Praxishandbuch lebensphasenorientiertes Personalmanagement
Fachkräftepotenziale in technischen Entwicklungsbereichen erschließen und fördern
Herausgeber: Gerlmaier, A., Gül, K., Hellert, U., Kämpf, T., Latniak, E. (Hrsg.)
Vorschau- Best Practises von namhaften Unternehmen
- Fasst die Ergebnisse des dreijährigens Forschungsprojektes Pinowa zusammen
- Gibt Handlungsempfehlungen und Instrumente für die Umsetzung in der Praxis
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
FÖRDERHINWEIS:
Der Europäische Sozialfonds ist das zentrale arbeitsmarktpolitische Förderinstrument der Europäischen Union. Er leistet einen Beitrag zur Entwicklung der Beschäftigung durch Förderung der Beschäftigungsfähigkeit, des Unternehmergeistes, der Anpassungsfähigkeit sowie der Chancengleichheit und der Investition in die Humanressourcen.
Dieses Buch zeigt, dass neue Wege des betrieblichen Personalmanagements nötig sind, um unter Bedingungen des globalen Wettbewerbs und der drohenden Fachkräfteengpässe auch zukünftig wirtschaftlich erfolgreich zu sein: Intelligente Konzepte der Personalgewinnung sowie der Personalentwicklung und Organisationsgestaltung werden zu zentralen Erfolgsfaktoren, um Innovationspotenziale zu erhalten, insbesondere bei Berufen der MINT-Fachrichtungen.
Lebensphasensensibles Personalmanagement eröffnet neue Perspektiven für eine zukunftsfähige und nachhaltige Personalpolitik: Es trägt dazu bei, eine bessere Balance von Arbeit, Leben und Lernen über die gesamte Erwerbsbiografie zu erreichen. Zudem ist es ein Ansatz, um die zunehmende Heterogenität der Belegschaften und die daraus folgenden unterschiedlichen Erwartungen, Bedürfnisse und Leistungsvoraussetzungen produktiv für den Unternehmenserfolg zu nutzen.
Dieses Buch stellt am Beispiel technischer Entwicklungsbereiche Konzepte, Befunde, Instrumente und Erfahrungsberichte vor, wie ein lebensphasenorientiertes Personalmanagement die Belegschaften trotz steigender Anforderungen gesund und kreativ erhalten kann. - Über die Autor*innen
-
Anja Gerlmaier und Erich Latniak sind wissenschaftliche Mitarbeitende am Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen und arbeiten an Fragen der Stressprävention, Arbeitsgestaltung und Personalentwicklung. Ulrike Hellert ist wissenschaftliche Direktorin des iap - Institut für Arbeit & Personal an der FOM Hochschule gGmbH und beschäftigt sich vor allem mit Arbeitszeit- und Arbeitsgestaltung und Personalmanagement. Katrin Gül und Tobias Kämpf sind wissenschaftliche Mitarbeitende am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF), München und forschen in modernen Branchen, wie etwa der IT-Industrie, zur Zukunft der Arbeit und zu Strategien einer nachhaltigen Personalpolitik.
- Stimmen zum Buch
-
“... In einer wohltuenden Mischung aus wissenschaftlichen Belegen und praxisnahen Ansatzpunkten ist das Buch ein wichtiger Begleiter für alle, die sich mit Fragen eines modernen Personalmanagements auseinandersetzen.” (impu!se für Gesundheitsförderung, Heft 96, September 2017)
- Inhaltsverzeichnis (18 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-16
-
Entwicklungsberufe im demografischen Wandel: Nutzen entwickelnde Unternehmen heute die Innovationspotenziale der Beschäftigten?
Seiten 19-34
-
Gesund und innovativ arbeiten in jeder Lebensepisode: personalwirtschaftlicher Handlungsbedarf bei Entwicklungsberufen
Seiten 35-57
-
Lebensphasensensible Entwicklungs- und Karrierekonzepte— ein Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit in moderner Wissensarbeit
Seiten 59-76
-
Lebensphasenorientierte Führung: heterogene Innovationsteams erfolgreich führen
Seiten 77-96
-
Inhaltsverzeichnis (18 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (703.9 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (890.3 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (605.8 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Praxishandbuch lebensphasenorientiertes Personalmanagement
- Buchuntertitel
- Fachkräftepotenziale in technischen Entwicklungsbereichen erschließen und fördern
- Herausgeber
-
- Anja Gerlmaier
- Katrin Gül
- Ulrike Hellert
- Tobias Kämpf
- Erich Latniak
- Copyright
- 2016
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-09198-9
- DOI
- 10.1007/978-3-658-09198-9
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-09197-2
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XII, 331
- Anzahl der Bilder
- 20 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen