Vom Sinn der Soziologie
Festschrift für Thomas S. Eberle
Herausgeber: Brosziewski, Achim, Maeder, Christoph, Nentwich, Julia (Hrsg.)
Vorschau- Zur Diskussion der Verstehenden Soziologie
- Theoretische und methodologische Perspektiven auf den Sinnbegriff
- Aktuelle Bewegungen der Wissenssoziologie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Wie nur wenige andere hat sich Thomas S. Eberle in seinem soziologischen Schaffen mit der Frage nach dem Sinn in und von der Soziologie beschäftigt und als Brückenbauer zwischen der Soziologie, den Wirtschaftswissenschaften und der Praxis gewirkt. Die Kategorie des Sinns ist zentral für wichtige Entwicklungen der Soziologie, sowohl für ihre theoretischen und methodologischen Konzepte, als auch für ihre Dialoge mit Nachbardisziplinen und mit der Öffentlichkeit. Diese Festschrift würdigt Werk und Wirken Thomas S. Eberles. In „Vom Sinn der Soziologie“ arbeiten Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter verschiedene ihnen wichtig erscheinende Linien und Anstöße näher aus.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Achim Brosziewski ist Soziologe an der Pädagogischen Hochschule Thurgau.
Prof. Dr. Christoph Maeder ist Soziologe an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Prof. Dr. Julia Nentwich lehrt Psychologie an der Universität St. Gallen.
- Inhaltsverzeichnis (19 Kapitel)
-
-
Einleitung: Vom Sinn der Soziologie
Seiten 9-21
-
Soziologie als reflexive Wissenschaft
Seiten 25-36
-
Kommunikatives Handeln und Situation
Seiten 37-49
-
Sinngrenzen und ihre Überwindung
Seiten 51-62
-
„Jene eigentümliche Spannung zwischen Leben und Denken.“
Seiten 63-76
-
Inhaltsverzeichnis (19 Kapitel)
- Download Probeseiten 1 PDF (265.2 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (87.4 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Vom Sinn der Soziologie
- Buchuntertitel
- Festschrift für Thomas S. Eberle
- Herausgeber
-
- Achim Brosziewski
- Christoph Maeder
- Julia Nentwich
- Titel der Buchreihe
- Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
- Copyright
- 2015
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-09094-4
- DOI
- 10.1007/978-3-658-09094-4
- Softcover ISBN
- 978-3-658-09093-7
- Buchreihen ISSN
- 2626-0379
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VIII, 294
- Themen