- Grundlagen des Recherchierens mit zahlreichen praktischen Tipps, die sofort umsetzbar sind
- Verknüpfung von klassischen Recherchemethoden mit Online-Recherche
- Übersicht mit weiterführenden Online-Links
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses Buch verbindet auf bislang einmalige Weise die klassische Recherche mit Online-Recherche. Es bietet eine Einführung und einen Überblick über verschiedene Recherchemethoden. Praxisorientierte Ratschläge können sofort in der Praxis eingesetzt werden. Der Band zeigt Recherchemöglichkeiten (Pressekonferenz, Telefonat, Hintergrundgespräche, Social Media, Big Data, Suchmaschinen etc.) auf und steckt den rechtlichen Rahmen für Recherche ab.
- Über die Autor*innen
-
Markus Kaiser ist Journalist und Geschäftsstellenleiter des MedienNetzwerk Bayern/MedienCampus Bayern sowie Dozent u.a. an der Universität Erlangen und der Technischen Hochschule Nürnberg.
- Stimmen zum Buch
-
“… beschränkt sich der Leitfaden nicht nur auf Recherchen in der analogen Welt, sondern er widmet sich auch den besonderen Bedingungen im digitalen Zeitalter. … der Band überdies sehr übersichtlich dargestellt und in einer klaren, verständlichen Sprache verfasst ist, ist er uneingeschränkt zu empfehlen ...” (Stefan Wirner, in: drehscheibe, Heft 9, 1. August 2016)
- Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
-
-
Grundbegriffe der Recherche
Seiten 1-7
-
Planung der Recherche
Seiten 9-32
-
Recherchewerkzeuge in der analogen Welt
Seiten 33-58
-
Recherchewerkzeuge in der digitalen Welt
Seiten 59-93
-
Umgang mit Informanten
Seiten 95-105
-
Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (67.8 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (133.2 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (91 KB)
- Recherchieren
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Recherchieren
- Buchuntertitel
- klassisch – online – crossmedial
- Autoren
-
- Markus Kaiser
- Titel der Buchreihe
- Journalistische Praxis
- Copyright
- 2015
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-08721-0
- DOI
- 10.1007/978-3-658-08721-0
- Softcover ISBN
- 978-3-658-08720-3
- Buchreihen ISSN
- 2524-3128
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XII, 148
- Anzahl der Bilder
- 7 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen