Elektrofahrzeuge für die Städte von morgen
Interdisziplinärer Entwurf und Test im DesignStudio NRW
Herausgeber: Proff, H., Brand, M., Mehnert, K., Schmidt, J.A., Schramm, D. (Hrsg.)
Vorschau- Anforderungen und Gestaltung des Übergangs in die Elektromobilität
- Neue Fahrzeug- und Mobilitätskonzepte
- Interdisziplinäre Entwicklung eines Elektrofahrzeugs für die Stadt 2030
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses Buch beschreibt die interdisziplinäre Entwicklung eines Elektrofahrzeuges unter besonderer Berücksichtigung von Kundenanforderungen und intermodaler urbaner Mobilitätmuster im Jahre 2030. Das Ergebnis der Zusammenarbeit von
Betriebswirten, Psychologen, Designern, Stadtplanern und Ingenieuren ist der Designentwurf eines NRWCars 2030, das in einem Teststudio („Car Clinic“) mit möglichen Zielkunden der Elektromobilität getestet wurde. Ebenfalls gezeigt werden die Reaktionen auf eine Visualisierung der Stadtumgebung 2030, eine
Fahrt in einem Fahrsimulator und ein 1:5-Modell des Fahrzeugentwurfs. - Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Heike Proff, Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre & Internationales Automobilmanagement, Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. Matthias Brand, Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie: Kognition, Universität Duisburg-Essen
Prof. Kurt Mehnert, Lehrstuhl Strategie und Vision, Rektor Folkwang Universität der Künste, Essen
Prof. Dr.-Ing. J. Alexander Schmidt, Institut für Stadtplanung und Städtebau, Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr.-Ing. Dieter Schramm, Lehrstuhl für Mechatronik, Universität Duisburg-Essen
- Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
-
-
Notwendigkeit und Ansatzpunkte einer interdisziplinären Betrachtung der intermodalen urbanen Mobilität
Seiten 13-17
-
Herausforderung für die Stadtplanung: Mobilität findet Stadt – Neue intermodale urbane Mobilität mit neuen Nutzer- und Nutzungsansprüchen
Seiten 19-25
-
Herausforderungen für das Management: Managemententscheidungen über völlig neue Produkte trotz Marktunsicherheit infolge von Informationsdefiziten
Seiten 27-38
-
Herausforderung für die Psychologie: Blockaden gegenüber Neuerungen
Seiten 39-52
-
Herausforderungen für die Technik: Technische Machbarkeit der intermodalen urbanen Mobilität
Seiten 53-67
-
Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Elektrofahrzeuge für die Städte von morgen
- Buchuntertitel
- Interdisziplinärer Entwurf und Test im DesignStudio NRW
- Herausgeber
-
- Heike Proff
- Matthias Brand
- Kurt Mehnert
- J. Alexander Schmidt
- Dieter Schramm
- Copyright
- 2016
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-08458-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-08458-5
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-08457-8
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XI, 252
- Anzahl der Bilder
- 80 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen