Resilienz bis ins hohe Alter – was wir von Johann Sebastian Bach lernen können
Für alle Interessierten
Autoren: Kruse, Andreas
Vorschau- Aktuell Innovativ Kompakt
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Biografie Johann Sebastian Bachs wird unter dem Gesichtspunkt der Resilienz betrachtet: Wie ist es dem großen Komponisten gelungen, trotz zahlreicher Verluste, Rückschläge und Grenzsituationen sein außerordentliches schöpferisches Potenzial zu entfalten? Inwieweit sind Bezüge zwischen der Entwicklung in verschiedenen Lebensabschnitten und einzelnen Werken erkennbar? Lässt sich das Leben Bachs selbst als „Werk“ interpretieren? Nach einem Überblick über psychologische Resilienzforschung werden der frühe Verlust seiner Eltern, der Tod seiner ersten Frau und die von gesundheitlichen Einschränkungen und dem Verlust der Sehfähigkeit geprägte letzte Lebensphase Johann Sebastian Bachs untersucht. Dabei wird deutlich, dass es ihm bis ans Ende seines Lebens gelungen ist, sein schöpferisches Potenzial in seinem Werk wie auch in seiner Lebensführung zu verwirklichen, wobei seiner religiösen Bindung besondere Bedeutung zukommt.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse ist Direktor des Instituts für Gerontologie der Universität Heidelberg.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Konzepte, Fragestellungen und Ergebnisse psychologischer Resilienzforschung
Seiten 1-5
-
Kindheit und Jugend Johann Sebastian Bachs aus der Perspektive der Resilienzforschung
Seiten 7-9
-
Der Tod der Maria Barbara Bach – Musik als Ort der inneren, der religiösen Verarbeitung
Seiten 11-15
-
Religiöse Bindung als Grundlage für schöpferische Kräfte am Lebensende
Seiten 17-19
-
Das Vertrauen in Gott als Antwort auf die eigene Verletzlichkeit und Endlichkeit
Seiten 21-22
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (538.3 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (562.3 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (539.6 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Resilienz bis ins hohe Alter – was wir von Johann Sebastian Bach lernen können
- Buchuntertitel
- Für alle Interessierten
- Autoren
-
- Andreas Kruse
- Titel der Buchreihe
- essentials
- Copyright
- 2015
- Verlag
- Springer
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-08333-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-08333-5
- Softcover ISBN
- 978-3-658-08332-8
- Buchreihen ISSN
- 2197-6708
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIII, 39
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen