Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie
Band 2: Forschungsdesign, Theorien und Methoden
Herausgeber: Moebius, Stephan, Ploder, Andrea (Hrsg.)
Vorschau- Einzigartiger Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Soziologie
- Von ihren Anfängen, über die deutschsprachige Soziologie im Nationsalsozialismus bis zur Internationalen Rezeption und Methodengeschichte
- Mit umfangreichem Praxisteil zu den Archiven, Daten und Auswertungsmethoden
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Wer sich einen Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Soziologie und über soziologiehistorische Konzepte und Methoden verschaffen möchte, wird in diesem zweibändigen Handbuch umfassend fündig. Band 2 widmet sich soziologiegeschichtlichen Forschungsdesigns, analytischen Konzepten sowie unterschiedlichen Methodologien und Methoden für die soziologiehistorische Forschung. Er bietet auch einen praxisorientierten Teil zur Arbeit in und mit Archiven. Insgesamt dient Band 2 als ein Werkzeugkasten für systematische soziologiehistorische Forschung.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz.
Andrea Ploder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Science and Technology Studies am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen, sowie im DFG-Sonderforschungsbereich 1187 Medien der Kooperation. - Stimmen zum Buch
-
“... Nachdem der erste Band Raum für inhaltliche Auseinandersetzungen mit der Geschichte der deutschsprachigen Soziologie bietet, widmet sich der etwas schmalere zweite Band mit dem Untertitel „Forschungsdesign, Theorien und Methoden“ dem konkreten Handwerkszeug soziologischer Soziologiegeschichte ...” (Dr. Claudius Härpfer, in: Soziologische Revue, Jg. 43, Heft 1, 2020)
- Inhaltsverzeichnis (30 Kapitel)
-
-
Methodologie soziologischer Ideengeschichte
Seiten 3-59
-
Soziologische Konzeptualisierungen von wissenschaftlichen Kollektiven und ihr Einsatz in der Soziologiegeschichte
Seiten 63-80
-
Wissenskulturen und Soziologiegeschichte
Seiten 81-98
-
Machtvolle Grenzen als konstitutive Momente des Sozialen
Seiten 99-114
-
Spuren der Soziologiegeschichte
Seiten 115-130
-
Inhaltsverzeichnis (30 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie
- Buchuntertitel
- Band 2: Forschungsdesign, Theorien und Methoden
- Herausgeber
-
- Stephan Moebius
- Andrea Ploder
- Titel der Buchreihe
- Springer Reference Sozialwissenschaften
- Copyright
- 2017
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-07608-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-07608-5
- Druckausgabe + eBook ISBN
- 978-3-658-07651-1
- Druckausgabe ISBN
- 978-3-658-07607-8
- Buchreihen ISSN
- 2569-8710
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XII, 412
- Anzahl der Bilder
- 22 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen