Hochstrittige Trennungseltern in Zwangskontexten
Evaluation des Elternkurses Kinder im Blick
Autoren: Retz, Eliane
Vorschau- Sozialwissenschaftliche Studie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Eliane Retz untersucht die Wirksamkeit des Elternkurses „Kinder im Blick“, der die TeilnehmerInnen in ihrer Trennungsbewältigung unterstützt. Sie geht der Frage nach, inwieweit Eltern in hochkonflikthaften Trennungssituationen von „Kinder im Blick“ profitieren, insbesondere dann, wenn die Teilnahme daran aufgrund einer gerichtlichen Auflage erfolgt. Neben der Frage der Wirksamkeit von sog. Zwangskontexten konnten fünf verschiedene Typen hochstrittiger Elternschaft in ihrer speziellen Problematik, aber auch mit ihren jeweiligen Ressourcen und Bewältigungsstrategien identifiziert werden, sodass die Frage nach Verläufen hochstrittiger Elternschaft nach Trennung einen weiteren Schwerpunkt darstellt.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Eliane Retz promovierte bei Prof. Dr. Sabine Walper am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Stimmen zum Buch
-
“... Das Werk richtet sich an Dozierende und Studierende der Pädagogik, Psychologie und der Sozialen Arbeit, Beratungsstellen und "Kinder im Blick"-Trainer/innen.” (in: Das Jugendamt, Heft 12, 2016)
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 17-20
-
Hochkonflikt-Familien: Definitionen und Befunde
Seiten 21-48
-
Hochkonflikt-Familien in Zwangs- und Beratungskontexten
Seiten 49-74
-
Elternkurse für Mütter und Väter in Trennung
Seiten 75-98
-
Studie 1: Qualitative Befragung
Seiten 99-206
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (126 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (374.3 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (149.8 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Hochstrittige Trennungseltern in Zwangskontexten
- Buchuntertitel
- Evaluation des Elternkurses Kinder im Blick
- Autoren
-
- Eliane Retz
- Copyright
- 2015
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-07458-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-07458-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-07457-9
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVI, 336
- Anzahl der Bilder
- 36 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen