- Systematische Forschung der Innovationen im städtischen Bereich
- Best und bad practice
- Interdisziplinäre Herangehensweise
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Der Band beschreibt und analysiert Innovation im Bereich der Kommunalpolitik in Deutschland. Urbane Innovation beinhaltet Projekte und Programme, die bestehende lokalpolitische Strukturen und Prozesse zu verändern versuchen. Dabei konzentriert sich der Fokus auf urbane Projekte, politische und administrative Strukturen. Die Wertfreiheit des Begriffs Innovation bedeutet, dass die Analyse von ergebnisoffenen Veränderungen ausgeht. In den verschiedenen Innovationsfeldern werden Ziele vorgegeben und definiert. Die empirische Analyse dieser Innovationen muss aber sowohl die Zielsetzungen diskutieren als auch aufzeigen, inwieweit diese nachhaltig erreicht werden. Innovation beinhaltet insofern nicht per se einen urbanen Wandel. Erst die Ex Post-Analyse von Output, Outcome und Impact kann diesen nachweisen.
- Über den Autor
-
Dr. Norbert Kersting ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft und Kommunal- und Regionalpolitik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Urbane Innovation – Ursachen, Strategien und Qualitätskriterien
Seiten 1-32
-
Zur Handlungs- und Innovationsfähigkeit der Kommunen in Deutschland – Entwicklungslinien und Handlungsfelder
Seiten 33-56
-
Soziale Innovation. Auf die Verwaltung kommt es an
Seiten 57-79
-
Demokratische Innovation. Qualifizierung und Anreicherung der lokalen repräsentativen Demokratie
Seiten 81-120
-
Administrative Innovation
Seiten 121-150
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Urbane Innovation
- Herausgeber
-
- Norbert Kersting
- Titel der Buchreihe
- Stadtforschung aktuell
- Copyright
- 2017
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-07321-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-07321-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-07320-6
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XI, 244
- Anzahl der Bilder
- 6 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen