Text Mining in den Sozialwissenschaften
Grundlagen und Anwendungen zwischen qualitativer und quantitativer Diskursanalyse
Herausgeber: Lemke, Matthias, Wiedemann, Gregor (Hrsg.)
Vorschau- Einführung eines neuen politikwissenschaftlichen Analyseinstruments
- Interdisziplinärer Ansatz
- Veranschaulichung von Forschungsansätzen durch einzelne Beispiele
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Analyse von Sprache ermöglicht Rückschlüsse auf Gesellschaft und Politik. Im Zeitalter digitaler Massenmedien liegt Sprache als maschinenlesbarer Text in einer Menge vor, die ohne Hilfsmittel nicht mehr angemessen zu bewältigen ist. Die maschinelle Auswertung von Textdaten kann in den Sozialwissenschaften, die Text bislang in der Regel qualitativ und weniger quantitativ, also sprachstatistisch, analysieren, wertvolle neue Erkenntnisse liefern. Vor diesem Hintergrund führt der Band in die Verwendung von Text Mining in den Sozialwissenschaften ein. Anhand exemplarischer Analysen eines Korpus von 3,5 Millionen Zeitungsartikeln zeigt er für konkrete Forschungsfragen, wie Text Mining angewandt werden kann.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Matthias Lemke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Theorie, der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.
Gregor Wiedemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Automatische Sprachverarbeitung der Universität Leipzig. - Stimmen zum Buch
-
“… Für alle Wissenschaftler_innen, die sich mit dieser neuen Methode befassen wollen, bietet das Buch jedoch eine fundierte und brauchbare Einführung in diese neue Spielart sozialwissenschaftlicher Forschung.” (Max Lüggert, in: Portal für Politikwissenschaft, pw-portal.de, 26. Februar 2016)
- Inhaltsverzeichnis (15 Kapitel)
-
-
Einleitung Text Mining in den Sozialwissenschaften
Seiten 1-13
-
Blended Reading
Seiten 17-61
-
Analyse qualitativer Daten mit dem „Leipzig Corpus Miner“
Seiten 63-88
-
Methoden, Qualitätssicherung und Forschungsdesign
Seiten 89-116
-
Die Anwendung von Text Mining in den Sozialwissenschaften
Seiten 117-136
-
Inhaltsverzeichnis (15 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (85.7 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (258.7 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (89.4 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Text Mining in den Sozialwissenschaften
- Buchuntertitel
- Grundlagen und Anwendungen zwischen qualitativer und quantitativer Diskursanalyse
- Herausgeber
-
- Matthias Lemke
- Gregor Wiedemann
- Copyright
- 2016
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-07224-7
- DOI
- 10.1007/978-3-658-07224-7
- Softcover ISBN
- 978-3-658-07223-0
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- IX, 423
- Anzahl der Bilder
- 21 schwarz-weiß Abbildungen, 59 Abbildungen in Farbe
- Themen