Aushandlungen von Paaren zur Elternzeit
Arbeitsteilung unter neuen Vorzeichen?
Autoren: Peukert, Almut
Vorschau- Wie Paare Familienarbeit aushandeln
- Empirische Studie zu einem hochaktuellen Thema
- Umfassend und präzise
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Studie untersucht mit empirischen Methoden, wie Paare die Kindererziehungszeiten organisieren und verhandeln und wie sich das Elterngeld auf die geschlechtergerechte Aufteilung der Familienarbeit ausgewirkt hat.
- Über die Autor*innen
-
Almut Peukert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrbereich Soziologie der Arbeit und Geschlechterverhältnisse an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- Stimmen zum Buch
-
“... Gleichzeitig sind Anregungen, Überlegungen und Diskussionen in den Werken zu finden, die eine gute Basis bieten, um darauf aufbauend an einer notwendigen Perspektivenerweiterung der Familiensoziologie zu arbeiten und vorhandene Desiderate zu beheben …” (Soziologische Revue, Jg. 40, Heft 2, 2017)
“… eine interessante Orientierungshilfe für all jene, die Menschen in der Phase der Familiengründung begleiten und in solcherlei Entscheidungsprozesse und Konflikte involviert sind.” (Manuela Rauer, in: Hebammen forum, Jg. 17, Heft 10, 2016)
“... eine sehr empfehlenswerte Lektüre sowohl für Forschende und Dozierende der Geschlechter- und Ungleichheitssoziologie als auch für interessierte Praktiker/- innen der Sozialen Arbeit mit Fokus auf Familie und Paarbeziehungen.” (in: querelles-net, Jg. 17, Heft 1, 2016)
“... Die Studie bietet allen, denen die öffentliche Diskussion über die Aushandlungsergebnisse zur Inanspruchnahme von Elternzeit ... Hintergrundwissen und Anregungen für die eigene Beratungsarbeit aber auch Argumente für die politische Diskussion zur Weiterentwicklung der (Elterngeld-) Gesetzgebung.“ (Hans- Georg Nelles, in: der VÄTER Blog, vaeter-und-karriere.de, 13. August 2015)
- Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 11-20
-
Arbeitsteilung von Paaren in der Familiengründungsphase
Seiten 21-73
-
Aushandlungsprozesse
Seiten 75-113
-
Forschungsdesign
Seiten 115-134
-
Exemplarische Fallanalyse: Caroline und Martin Weber
Seiten 135-165
-
Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (252.7 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (366.8 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (136.6 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Aushandlungen von Paaren zur Elternzeit
- Buchuntertitel
- Arbeitsteilung unter neuen Vorzeichen?
- Autoren
-
- Almut Peukert
- Titel der Buchreihe
- Geschlecht und Gesellschaft
- Buchreihen Band
- 61
- Copyright
- 2015
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-07071-7
- DOI
- 10.1007/978-3-658-07071-7
- Softcover ISBN
- 978-3-658-07070-0
- Buchreihen ISSN
- 2512-0883
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- X, 302
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen