- Kurz gefasste, stringente und verständliche Darstellung der wichtigsten Prinzipien, Grundbegriffe und Verfahrensweisen
- Verständlicher Bezug von allgemeinen Fragen der Wissenschaftstheorie zur konkreten wissenschaftlichen Vorgehensweise
- Vermittlung einer grundlegenden Kompetenz im eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Das Lehrbuch gibt eine verständliche Einführung in die Voraussetzungen, Vorgehensweisen und Grenzen betriebswirtschaftswissenschaftlicher Forschung. Es wird gefragt, wie wissenschaftliche Erkenntnis zustande kommt und wie sie sich von der Alltagserkenntnis unterscheidet. Sowohl die wichtigsten Prinzipien und Grundbegriffe wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung als auch die unterschiedlichen wissenschaftstheoretischen Auffassungen werden erörtert. Praktische Beispiele aus der betriebswirtschaftlichen Forschung und der Praxis erläutern und illustrieren die theoretischen Ausführungen. Das Buch schließt mit der beispielhaften Darstellung des Aufbaus einer wissenschaftlichen Arbeit. Es richtet sich in erster Linie an Studierende und Lehrende der Betriebswirtschaftslehre, lässt sich aber auch von anderen an wissenschaftstheoretischen Fragen interessierten Leserinnen und Lesern nutzen.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Hede Helfrich war Lehrstuhlinhaberin für Psychologie und Interkulturelle Kommunikation an den Universitäten Hildesheim und Chemnitz. Derzeit lehrt und forscht sie als Gastprofessorin an der Dongbei-Universität für Finanzen und Wirtschaft (DUFE) in Dalian (China).
- Stimmen zum Buch
-
“... Die Themen werden ein einer Sprache vermittelt, die auch interessierte Anfänger und Praktiker erreicht. Die tiefe Gliederung, die anschauliche Darstellung und die lesefreundliche Textgestaltung ergeben insgesamt eine hohe Benutzerfreundlichkeit. Neben Abbildungen erleichtern auch zahlreiche praktische Beispiele das Verständnis. Das Glossar erläutert in Kurzform wesentliche wissenschaftliche Begriffe. Die wissenschaftstheoretische Betrachtung der BWL kann sowohl das betriebswirtschaftliche Studium unterstützen als auch das betriebswirtschaftliche Denken in der Praxis schärfen.” (Controler Magazin, Jg. 42, Heft 4, Juli-August 2017)
- Inhaltsverzeichnis (13 Kapitel)
-
-
Gegenstandsbereich der Wissenschaftstheorie
Seiten 1-13
-
Betriebswirtschaftslehre im Kanon der Wissenschaften
Seiten 15-20
-
Aufgaben der Betriebswirtschaftslehre als Realwissenschaft
Seiten 21-27
-
Wissenschaftliches Schlussfolgern
Seiten 29-36
-
Wissenschaftliche Aussagen
Seiten 37-48
-
Inhaltsverzeichnis (13 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Wissenschaftstheorie für Betriebswirtschaftler
- Autoren
-
- Hede Helfrich
- Copyright
- 2016
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-07036-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-07036-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-07035-9
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIX, 190
- Anzahl der Bilder
- 27 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen