- Ein neuer Band aus der Reihe Springer Essentials Eine Einführung in die Frauenbewegung in den so genannten Neuen Bundesländern
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
In Beiträgen, die sich mit dem Bevölkerungsrückgang in der Bundesrepublik beschäftigen, liegt der Fokus regelmäßig auf Frauen und ihrer „Fertilität“, also der Potenz oder auch Entscheidung, Kinder (nicht) zu bekommen. Im Zusammenhang mit den sogenannten Neuen Bundesländern findet man in demografischen Debatten des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts häufig noch ein anderes Narrativ: Vor allem junge, gut ausgebildete Frauen kehrten in großem Maßstab ihrer „Heimat“ den Rücken, um „im Westen“ ihr Glück zu suchen. Daniel Schmidt verortet diese Erzählung in ihren historischen, wissens- sowie bevölkerungspolitischen Kontexten und rekonstruiert die dahinterliegenden kategorialen Subjektivierungen. Schließlich skizziert er politische Konsequenzen dieses spezifischen Bevölkerungswissens.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Daniel Schmidt ist Politikwissenschaftler an der Universität Leipzig.
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-4
-
1989: Das Ende der Dreifachrolle?
Seiten 5-8
-
Nackte Äste
Seiten 9-13
-
Glückliche Wiederkehr?
Seiten 15-18
-
Schluss
Seiten 19-19
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (141.2 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (184.2 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (155.7 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Ostdeutsche Frauenbewegung
- Buchuntertitel
- Eine Einführung
- Autoren
-
- Daniel Schmidt
- Titel der Buchreihe
- essentials
- Copyright
- 2015
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-06792-2
- DOI
- 10.1007/978-3-658-06792-2
- Softcover ISBN
- 978-3-658-06791-5
- Buchreihen ISSN
- 2197-6708
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- IX, 25
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen