Internet der Dinge
Technik, Trends und Geschäftsmodelle
Herausgeber: Andelfinger, Volker P., Hänisch, Till (Hrsg.)
Vorschau- Verständlicher Überblick über die Entwicklung des Internet bis zum Internet der Dinge
- Potenziale für neue Geschäftsmodelle
- Viele konkrete Vorschläge und Beispiele
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Wie wird das Internet unsere Welt weiter verändern? Dieses Buch beschreibt das Internet von den Anfängen bis zur aktuellen Stufe. Diese Entwicklungsstufe ist das Ergebnis einer Evolution, die unser Leben in noch ungeahnter Weise beeinflussen wird. Das umfasst Auswirkungen auf unsere Arbeit, unser Zusammenleben, auf Transport, Produkte und deren Herstellungsprozesse, Dienstleistungen, auf Gesellschaft und Politik gleichermaßen. Alles wird vernetzt, nichts bleibt ausgenommen. Das Internet der Dinge bedeutet, dass viele Milliarden von Gegenständen um uns herum vernetzt werden. Welche Technologien dazu bereits heute zur Verfügung stehen und welche im Entstehen sind, beschreiben die Herausgeber und Autoren umfassend. Eine Besonderheit: Studenten der Wirtschaftsinformatik an der DHBW Heidenheim stellen hier ihre Geschäftsmodelle zum Internet der Dinge vor, die sie im Rahmen eines Integrationsseminars entworfen haben.
Eine spannende, leicht verständliche und zukunftsweisende Lektüre!
- Über die Autor*innen
-
Volker P. Andelfinger ist Unternehmensberater und befasst sich vorrangig mit Trend- und Zukunftsforschung, modernen Technologie-, Produkt- und Dienstleistungs-Innovationen. Er ist Dozent an der DHBW - Dualen Hochschule Baden-Württemberg - Heidenheim und Karlsruhe sowie an der FH Zweibrücken/BA des Saarlandes. Außerdem ist er als Referent bei Kongressen sehr gefragt.
Prof. Till Hänisch, von Haus aus Physiker, lehrt Wirtschaftsinformatik an der DHBW Heidenheim. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Internet-Technologien, Softwareentwicklung und flexible Datenmodelle. - Stimmen zum Buch
-
“... Das Buch befasst sich mit einem zentralen Veränderungsprozess unserer Zeit. ... gibt eine zusammenfassende Beschreibung der Entwicklung des Internets mit Schwerpunkt ... vermittelt kompaktes Wissen zur gegenwärtigen Internetentwicklung, informiert über voraussichtliche Trends und deren wahrscheinliche folgen, regt an und ermutig zum proaktiven Umgang mit dieser Entwicklung. ... verständlich und interessant geschrieben und insgesamt gut lesbar. ... bietet eine fundierte Grundinformation zu Stand und Fortgang und Nutzung des Internets.” (in: Controller Magazin, Jg. 40, Heft 4, July-August 2015)
“ ... bettet diese praxisnahe Reise durchs Ideenland in den Zusammenhang der geschichtlichen Entwicklung des Internet ein. Dabei erfährt der Leser, wie Produkte im Marketing entwickelt werden und was erfolgreiche Anwendungen auszeichnet ...“ (Ulrich Schmitz, in: c't, Heft 9, 2015)
- Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-8
-
Grundlagen: Das Internet der Dinge
Seiten 9-75
-
Integrationsseminar: Ideen für neue Produkte und Dienstleistungen
Seiten 77-145
-
Voraussetzung für Fortschritt: Die Entwicklung einer Innovationskultur
Seiten 147-149
-
Arbeitswelten – grundsätzliche Trends und Einflüsse des Internets der Dinge
Seiten 151-155
-
Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (505.4 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (698.6 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (589.2 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Internet der Dinge
- Buchuntertitel
- Technik, Trends und Geschäftsmodelle
- Herausgeber
-
- Volker P. Andelfinger
- Till Hänisch
- Copyright
- 2015
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-06729-8
- DOI
- 10.1007/978-3-658-06729-8
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-06728-1
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIII, 175
- Themen