Mashups
Neue Praktiken und Ästhetiken in populären Medienkulturen
Herausgeber: Florian, Mundhenke, Ramos Arenas, Fernando, Wilke, Thomas (Hrsg.)
Vorschau- Überblick über ein neues grundlegendes Phänomen
- Interdisziplinärer und intermedialer Ansatz
- Reflektion aktueller Entwicklungen in einer mediatisierten Gesellschaft
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Mashup hat sich als Begriff eingebürgert für auditiv, visuell, audiovisuell „vermischte“ Neuarrangements, Collagen, Bricolagen in der Musik, in Videos, in Computerspielen, in der (aktuellen Medien-)Kunst, in der Architektur. Es handelt sich um eine Verbindung heterogener Elemente, die etwas (scheinbar) Neues hervorbringen. Im Internet verbinden Websites unterschiedliche Elemente (beispielsweise Musik, Video, Hyperlinks) mit unterschiedlichen Funktionen. Ausgangspunkt für diesen Band ist die These, dass es einerseits mediale und kulturelle Techniken gibt, die diese Form des Mischgenres erst ermöglichen. Andererseits muss berücksichtigt werden, dass die mediale Kompetenz der User exponentiell angestiegen ist und weiter ansteigt. Der Band geht unter anderem der Frage nach, inwieweit es sich bei Mashups um eine qualitativ neue Form der Aneignung und/oder nur eine produktive Auseinandersetzung mit medialen Angeboten handelt.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Florian Mundhenke ist Juniorprofessor für Mediale Hybride am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Leipzig. Dr. Fernando Ramos Arenas ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Dr. Thomas Wilke ist Akdemischer Rat am Institut für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen.
- Inhaltsverzeichnis (16 Kapitel)
-
-
Mashups. Zur Einführung und Kontextualisierung
Seiten 1-8
-
Kombiniere! Variiere! Transformiere! Mashups als performative Diskursobjekte in populären Medienkulturen
Seiten 11-43
-
Mashup – Figur, Form und mediale Prägnanz … , oder lieber doch nur: Annäherungen an eine Theorie über Mashup
Seiten 45-57
-
Die gefakte Materialkompilation als Mashup? Die pseudodokumentarische Praxis der Neukontextualisierung von Found Footage
Seiten 61-78
-
Filmvermarktung, Subversion, Anpassung
Seiten 79-93
-
Inhaltsverzeichnis (16 Kapitel)
- Download Probeseiten 1 PDF (293.1 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (238.3 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Mashups
- Buchuntertitel
- Neue Praktiken und Ästhetiken in populären Medienkulturen
- Herausgeber
-
- Mundhenke Florian
- Fernando Ramos Arenas
- Thomas Wilke
- Copyright
- 2015
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-05753-4
- DOI
- 10.1007/978-3-658-05753-4
- Softcover ISBN
- 978-3-658-05752-7
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VIII, 280
- Themen