Handbuch Verkehrspolitik
Herausgeber: Schwedes, Oliver, Canzler, Weert, Knie, Andreas (Hrsg.)
Vorschau- Eine sozialwissenschaftliche Studie
- Das Standardwerk zur Verkehrspolitik
- Ein Überblick über den Stand der Diskussion zu wesentlichen Themen der Verkehrspolitik
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Kein Politikfeld ist mit so hohen Investitionen verbunden wie die Verkehrspolitik. Neue Straßen, neue Bahntrassen, aber auch Flughäfen bestimmen das Gesicht von Städten und Regionen. Wer sind die treibenden Kräfte für Verkehr in modernen Gesellschaften? Was kann Verkehrspolitik angesichts eigendynamischer ökonomischer und sozialer Entwicklungen überhaupt leisten? Welche Rolle spielen im föderalen System die Kommunen und die Regionen, in denen der größte Teil der Verkehrsleistung erbracht wird? Wie sehen nicht intendierte Effekte der Verkehrspolitik aus? Wie wirken Herausforderungen wie der Klimawandel, das Altern und Schrumpfen der Gesellschaft und die Krise der öffentlichen Haushalte auf die Verkehrspolitik? Diese und eine Fülle weiterer Fragen werden in dem Handbuch der Verkehrspolitik behandelt. In 38 Beiträgen geben renommierte Wissenschaftler_innen einen Überblick über den Stand der Diskussion zu wesentlichen Themen der Verkehrspolitik. Die Beiträge konzentrieren sich in erster Linie auf Deutschland, sie entstammen einer Reihe von unterschiedlichen Disziplinen und sind auch in ihren Schlussfolgerungen ebenso vielfältig wie das Politikfeld der Verkehrspolitik selbst.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Oliver Schwedes ist Leiter des Fachgebiets Integrierte Verkehrsplanung der Technischen Universität Berlin.
PD Dr. Weert Canzler arbeitet am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH in Berlin.
Prof. Dr. Andreas Knie arbeitet am Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) GmbH in Berlin.
- Inhaltsverzeichnis (38 Kapitel)
-
-
Verkehrspolitik: Ein problemorientierter Überblick
Seiten 3-31
-
Sozialwissenschaftliche Mobilitäts- und Verkehrsforschung: Ergebnisse und Probleme
Seiten 33-52
-
Zum kulturellen Bedeutungswandel des Verkehrs in der Menschheitsgeschichte
Seiten 55-76
-
Zur historischen Genese der Verkehrsträger
Seiten 77-95
-
Entwicklungslinien deutscher Verkehrspolitik im 19. und 20. Jahrhundert
Seiten 97-115
-
Inhaltsverzeichnis (38 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Handbuch Verkehrspolitik
- Herausgeber
-
- Oliver Schwedes
- Weert Canzler
- Andreas Knie
- Titel der Buchreihe
- Springer NachschlageWissen
- Copyright
- 2016
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-04693-4
- DOI
- 10.1007/978-3-658-04693-4
- Druckausgabe ISBN
- 978-3-658-04692-7
- Druckausgabe + eBook ISBN
- 978-3-658-05591-2
- Buchreihen ISSN
- 2570-396X
- Auflage
- 2
- Seitenzahl
- XVIII, 940
- Anzahl der Bilder
- 84 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen