"Altern ja – aber gesundes Altern"
Die Neubegründung der Anti-Aging-Medizin in Deutschland
Autoren: Spindler, Mone
Vorschau- Sozialwissenschaftliche Studie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Anti-Aging-Medizin in Deutschland ist angetreten, um Anti-Aging als seriöse Präventivmedizin neu zu begründen. Worin besteht die Neubegründung? Wie ist sie zu bewerten? Um das zu klären, wird ein kontextualisierter Begriff von Anti-Aging vorgeschlagen und der multidisziplinäre Forschungsstand aufgearbeitet. Ausgehend von einer Vermittlung zwischen soziologischen und ethischen Ansätzen wird ein wissenssoziologischer Zugriff gewählt und ethisch erweitert:
Die Alterung wird in der deutschen Anti-Aging-Medizin nicht mehr als Krankheit verstanden, sondern als Risiko, dem es präventiv vorzubeugen gilt. Herkömmlichen Anti-Aging-Maßnahmen wird eine individuelle Risikodiagnostik vorgeschaltet und mehr Eigenverantwortung für gesundheitliche Alterungsrisiken gefordert. Aus sozialgerontologischer Perspektive stellen sich ethische Fragen, u. a. was das Altersbild und das Verantwortungskonzept betrifft. Modellhaft lässt sich daran die aktuelle Diskussion über Alter und Gesundheit hinterfragen.
- Über die Autor*innen
-
Mone Spindler ist Soziologin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen.
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 19-27
-
Teil 1: Anti-Aging im Kontext
Seiten 29-103
-
Teil 2: Anti-Aging-Kritik zwischen Evidenz, Zielen und sozialen Kontingenzen
Seiten 105-195
-
Teil 3: Wissen über Alter(n) im Umfeld der GSAAM
Seiten 197-357
-
Teil 4: Diskussion
Seiten 359-405
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
- Download Probeseiten 1 PDF (208.3 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (66.2 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- "Altern ja – aber gesundes Altern"
- Buchuntertitel
- Die Neubegründung der Anti-Aging-Medizin in Deutschland
- Autoren
-
- Mone Spindler
- Copyright
- 2014
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-04336-0
- DOI
- 10.1007/978-3-658-04336-0
- Softcover ISBN
- 978-3-658-04335-3
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVIII, 443
- Anzahl der Bilder
- 8 schwarz-weiß Abbildungen, 13 Abbildungen in Farbe
- Themen