Die Vergütung des Sachverständigen
Grundlagen - JVEG - Beispiele
Autoren: Weglage, Andreas
Vorschau- Der erste Kommentar zur Vergütung für Sachverständige
- Eine verlässliche Hilfestellung bei der Erstellung von Vergütungsabrechnungen für gutacherterliche Tätigkeiten
- Enthält den Wortlaut aller relevanten Paragrafen aus dem BGB sowie den kompletten Wortlaut des JVEG (Justizvergütungs- und entschädigungsgesetz)
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Seit dem 1. August 2013 gilt das neue JVEG (Justizvergütungs - und entschädigungsgesetz). Auf Grundlage der aktuellen Gesetzgebung beantwortet dieser Kommentar die Fragen und Probleme der Vergütung von Sachverständigen. Auch die Vergütung außergerichtlicher Tätigkeiten nach BGB werden erläutert. Die wesentlichen Merkmale der Struktur und der Inhalte der Vergütungsregeln nach Tätigkeitsgruppen werden klar und übersichtlich erläutert.
- Über die Autor*innen
-
Andreas Weglage, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Dozent.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Abschnitt 1 Werkvertragsrecht
Seiten 5-24
-
Abschnitt 2 Verjährung
Seiten 25-30
-
Abschnitt 3 Das neue Verbrauchervertragsgesetz
Seiten 31-34
-
Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften
Seiten 38-84
-
Abschnitt 2 Gemeinsame Vorschriften
Seiten 85-102
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (193.4 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (304.2 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (210.2 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Die Vergütung des Sachverständigen
- Buchuntertitel
- Grundlagen - JVEG - Beispiele
- Autoren
-
- Andreas Weglage
- Copyright
- 2014
- Verlag
- Springer Vieweg
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-04150-2
- DOI
- 10.1007/978-3-658-04150-2
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-04149-6
- Auflage
- 3
- Seitenzahl
- XXV, 231
- Themen