Das Aushandlungs-Paradigma der Marke
Den Bedeutungsreichtum der Marke nutzen
Autoren: Kastens, Inga Ellen, Lux, Peter G. C.
Vorschau- Wirtschaftswissenschaftliche Studie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Marke ist nicht steuerbar. Marke ist ausschließlich aushandelbar.Wer – wie Wirtschaftsorganisationen – als vollwertige Akteure in den wichtigen gesellschaftlichen Gesprächen (Diskursen) von heute und morgen mit sprechen und hier eine führende soziale Position und Rolle einnehmen möchte, muss akzeptieren lernen, dass Wirtschaftsakteure weit weniger Einfluss auf die spezifische Ausgestaltung einer Marke und der Meinungs- und Stimmungsbildung haben, als gemeinhin angenommen wird. Das „Aushandlungs-Paradigma“ bietet einen einzigartigen Perspektivenwechsel zum traditionellen Markendenken und -management an: Hier ist die Marke kein Instrument des Marketings. „Marke“ entsteht in den dynamisch-emergenten Prozessen der gesellschaftlichen Bedeutungsaushandlungen. Diese können von der Wirtschaftsorganisation nur beeinflusst werden, wenn diese einen strategischen und operativen Zugang in diesen gemeinsam ausgehandelten Bedeutungsraum „Marke“ findet und als aktiver Diskursakteur in die laufenden Aushandlungsprozesse einsteigt. Das „Aushandlungs-Paradigma“ bietet einen praxisintensiven Einstieg in eine neues Markendenken und eine neue Markenpraxis: Markenpraktiker und Markenforscher erlangen auf Anwendungsbasis eines breiten Methodeninventars eine vollkommen neue Sichtweise darauf, was „Marke“ in Gesellschaft und Hyperwettbewerb zu leisten imstande ist.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Inga Ellen Kastens ist Beraterin, Autorin und Lehrbeauftragte. Ihr Arbeitsschwerpunkt sind semantische und diskursanalytische Prozesslösungen im Management von Marke und Kommunikation.
Peter G. C. Lux ist systemischer Markenberater und -Coach in Zürich und war viele Jahre als Dozent für Corporate Identity, Unternehmenskultur und Markenentwicklung tätig.
- Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
-
-
Notwendigkeit zum Perspektivenwechsel
Seiten 1-13
-
Annäherungsversuche ans Ungreifbare
Seiten 15-18
-
Die Semantik der Marke
Seiten 19-44
-
Die systemisch-semantische Markentheorie
Seiten 45-82
-
Die systemisch-semantische Markenpraxis
Seiten 83-109
-
Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (140.5 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (329.9 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (164.8 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Das Aushandlungs-Paradigma der Marke
- Buchuntertitel
- Den Bedeutungsreichtum der Marke nutzen
- Autoren
-
- Inga Ellen Kastens
- Peter G. C. Lux
- Copyright
- 2014
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-02196-2
- DOI
- 10.1007/978-3-658-02196-2
- Softcover ISBN
- 978-3-658-02195-5
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVIII, 320
- Anzahl der Bilder
- 45 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen