- Zur Praxis der Fragebogenerstellung
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Dieses Buch ist ein „Praxisbuch“ im wahrsten Sinne des Wortes. Es soll Forscherinnen und Forschern, die sich bei ihrer empirischen Forschungsarbeit sozialwissenschaftlicher Befragungen bedienen wollen, Hilfestellung geben bei der Entwicklung ihrer Fragebogen, ganz konkret und im Detail. In dem Buch wird Fragebogenberatung simuliert, wie sie der Autor viele Jahre lang durchgeführt hat, sehr praktisch und so, dass die Leserinnen und Leser das Buch unmittelbar nutzen können, wenn sie einen Fragebogen entwickeln. Nach einer kurzen Einführung in die kognitionspsychologischen und kommunikativen Grundlagen der Befragung wird eine Vielzahl methodischer Aspekte eines Fragebogens abgearbeitet, alles illustriert durch Beispiele aus der Umfragepraxis.
- Über die Autor*innen
-
Rolf Porst war mehr als 25 Jahre lang wissenschaftlicher Mitarbeiter bei GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim (vormals ZUMA) und dort für alle Fragen der Datenerhebung in der empirischen Sozialforschung zuständig. Nach Beendigung seiner GESIS-Zeit ist er nach wie vor im Bereich Fragebogenkonstruktion und Fragebogenpretesting tätig.
- Stimmen zum Buch
-
“Konkrete Hilfestellungen mit illustrativen Beispielen ... Die Erklärungen werden sukzessive und leicht nachvollziehbar dargestellt und um zahlreiche beispielhafte Abbildungen ergänzt. … sämtliche angesprochenen Aspekte anhand von Beispielen darstellt. So werden Skalenarten, Fragetypen, Antwortformate etc. anschaulich und greifbar.” (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 6. Juni 2016)
“Ein Klassiker! Für Anfänger das beste Lehrbuch zum Thema auf dem Markt.” (Dr. Christian Daye, Institut für Soziologie, Universität Klagenfurt)
“Für den pragmatischen Einstieg in Befragungsmethodik sehr gut geeignet.”
Besonders hervorzuheben: “praxisnahe TIPPS; sehr viele anschauliche Beispiele; wird von Studierenden bei Hausarbeiten immer wieder positiv bewertet” ( Prof. Dr. phil. Marcellus Bonato, Fachbereich Gesundheit, Fachhochschule Münster)Besonders hervorzuheben: “Besonders gut gelungen ist der Praxistransfer, viele treffende Beispiele.” (Dipl.-Math. Beate Vedder-Stute, Fachbereich Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, Fachhochschule Südwestfalen, Meschede)
“Tolles Einsteigerlehrbuch der empirischen Sozialforschung für Studierende der Soziologie und Sozial- und Wirtschaftswissenschaften mit ansprechendem Preis-Leistungsverhältnis...”
Besonders hervorzuheben: “Einfach und verständlicher in die Kunst der Fragebogenentwicklung...” (Mag. Dr. Robert Klinglmair, Institut für Volkswirtschaftslehre, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt)
- Inhaltsverzeichnis (15 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 11-17
-
Kognitionspsychologische und kommunikative Grundlagen der Befragung
Seiten 19-31
-
Die Titelseite
Seiten 33-46
-
Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens
Seiten 47-52
-
Arten von Fragen
Seiten 53-69
-
Inhaltsverzeichnis (15 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (143.8 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (280.4 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (105.1 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Fragebogen
- Buchuntertitel
- Ein Arbeitsbuch
- Autoren
-
- Rolf Porst
- Titel der Buchreihe
- Studienskripten zur Soziologie
- Copyright
- 2014
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-02118-4
- DOI
- 10.1007/978-3-658-02118-4
- Softcover ISBN
- 978-3-658-02117-7
- Buchreihen ISSN
- 2512-5362
- Auflage
- 4
- Seitenzahl
- X, 203
- Anzahl der Bilder
- 67 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen