The Wire
Analysen zur Kulturdiagnostik populärer Medien
Autoren: Ahrens, J., Cuntz, M., Koch, L., Krause, M., Schulte, P.
Vorschau- Was die Fernsehserie "The Wire" zum Zustand unserer Gesellschaft sagt
- Kulturdiagnose im populären Medium
- Prägnante Perspektivierungen eines komplexen Phänomens
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Am Beispiel von The Wire wird ermittelt, über welche Kompetenzen zur Analyse komplexer gesellschaftlicher und kultureller Zusammenhänge Populärkultur verfügt. Ästhetik, Fiktion, Dokumentation, Dramaturgie und Kritik werden in The Wire zu einem Bild urbaner, neoliberaler bis postdemokratischer Realität einer krisenhaften Gegenwart verwoben. Der Band fragt nach dem diagnostischen Potential (zeitgenössischer) Populärkultur allgemein und spezifisch nach den Kompetenzen einer Serie wie The Wire an der Schnittstelle zwischen kulturellem Mainstream und Nobilitierungssegment.
- Über die Autor*innen
-
Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie an der Universität Gießen.
Michael Cuntz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) in Weimar.
Lars Koch ist Leiter der ERC Starting Grant-Forschergruppe „The Principle of Disruption“ an der Universität Siegen.
Marcus Krause ist Stipendiat im Mercur-Forschungsprojekt „Fallgeschichten. Text- und Wissensformen exemplarischer Narrative in der Kultur der Moderne“ an der Ruhr-Universität Bochum.
Philipp Schulte ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen.
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Einleitung. Die TV-Serie The Wire und ihre Kontextualisierung
Seiten 7-19
-
Populärkultur als Selbstbeschreibungsformel. Wie The Wire die Gesellschaft vorstellt
Seiten 21-49
-
„An amorphous series detailing society’s ills“. Probleme der Aufklärung im Zeitalter des premium cable television
Seiten 51-79
-
‚Shit look tight‘. Die Wiedererprobung darstellerischer Konventionen des Naturalismus zum Zwecke der Sozialkritik in der TV-Serie The Wire
Seiten 81-112
-
Authentifizierung der Fiktion. The Wire und die Möglichkeit einer Erfahrung von Gesellschaft
Seiten 113-146
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- The Wire
- Buchuntertitel
- Analysen zur Kulturdiagnostik populärer Medien
- Autoren
-
- Jörn Ahrens
- Michael Cuntz
- Lars Koch
- Marcus Krause
- Philipp Schulte
- Titel der Buchreihe
- Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
- Copyright
- 2014
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-01240-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-01240-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-01239-7
- Buchreihen ISSN
- 2567-4242
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VI, 214
- Themen