Mosambik im pädagogischen Raum der DDR
Eine bildanalytische Studie zur „Schule der Freundschaft“ in Staßfurt
Autoren: Schuch, Jane
Vorschau- Sozialwissenschaftliche Studie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
1780 Fotografien sind zur „Schule der Freundschaft“, einem bilateralen Projekt der Bildungszusammenarbeit zwischen der DDR und der VR Mosambik, überliefert. In diesem einzigartigen Quellenkorpus, den Jane Schuch untersucht, manifestieren sich das Scheitern politisch-pädagogischer Erziehungsambitionen der DDR, die DDR-weiße Sicht auf das afrikanisch Andere und die Widerständigkeit der Jugendlichen. Für die mosambikanischen AbsolventInnen dieser Schule wird zugleich Fotografie selbst, jenseits pädagogisch-politischer Zumutungen, zum Spielraum der Selbststilisierung. Ihr Eigensinn durchbricht sowohl das politisch-pädagogische Projekt der Menschenformung als auch die Manifestationen weißer Hegemonie. Gleichwohl erweisen sich die hegemonialen Sichtverhältnisse als stabil, weil rassistische Stereotypen in den institutionellen Leitbildern perpetuiert werden. Die Autorin zeigt insofern einen empirisch fundierten Einblick in die pädagogische Praxis der DDR-Pädagogik sowie ihre stereotype Fixierung auf das fremde Andere, trotz der antikolonialistischen Rhetorik. Der bildanalytische Ansatz wird zugleich methodisch so weit und intensiv vorgestellt, dass die Arbeit auch grundlegende Erkenntnisse über die Rolle von Bildern im pädagogischen Prozess und ihre Möglichkeiten in der Historiographie präsentiert.
- Über den Autor
-
Jane Schuch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
- Inhaltsverzeichnis (4 Kapitel)
-
-
Bildanalytische Perspektiven auf ein komplexes Forschungsfeld – Projekt, Gegenstand und Fragen
Seiten 11-40
-
Die „Schule der Freundschaft“ als Untersuchungsgegenstand der seriell-ikonografischen Fotoanalyse – Theorie, Methoden und Quellen
Seiten 41-92
-
Bildwelten des Neuen mosambikanischen Menschen – Quellenanalysen und Befunde
Seiten 93-215
-
Eigensinn, politisch-kulturelle Markierungen und visuelle Spielräume – Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick
Seiten 217-229
-
Inhaltsverzeichnis (4 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (138.6 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (303.2 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (149.5 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Mosambik im pädagogischen Raum der DDR
- Buchuntertitel
- Eine bildanalytische Studie zur „Schule der Freundschaft“ in Staßfurt
- Autoren
-
- Jane Schuch
- Copyright
- 2013
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-01034-8
- DOI
- 10.1007/978-3-658-01034-8
- Softcover ISBN
- 978-3-658-01033-1
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- X, 245
- Anzahl der Bilder
- 40 schwarz-weiß Abbildungen, 39 Abbildungen in Farbe
- Themen