Innovationsstrategien
Von Produkten und Dienstleistungen zu Geschäftsmodellinnovationen
Herausgeber: Granig, Peter, Hartlieb, Erich, Lercher, Hans (Hrsg.)
Vorschau- Einzigartige Kombination aus Anwendungsnähe, wissenschaftlicher Erkenntnis und Zukunftskompatibilität
- Best Practice Reports beschreiben konkrete Umsetzungsprojekte aus der Praxis und bieten Innovationsanregungen für Unternehmen veschiedener Branchen
- Perspektivenreiche Darstellung von Querdenkern, Unternehmern, Wissenschaftlern
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Jede Innovation beginnt mit einer Idee. Die menschliche Kreativität und Schaffenskraft ist dafür unumstritten das wertvollste Gut und Potenzial eines Unternehmens. Es hängt aber vielfach vom Reifegrad der Organisationsstruktur und vor allem von der Unternehmenskultur ab, inwieweit die vorhandenen Kreativitätspotenziale wirksam werden. Innovation erfordert je nach Unternehmenssituation und Entwicklungstendenzen im Unternehmensumfeld eine Vision, messbare Ziele und eine klar formulierte Innovationsstrategie. Eine Innovationsstrategie umfasst beispielsweise Teilbereiche wie Markt, Produkt, Dienstleistung, Technologie, Forschung und Entwicklung oder Geschäftsmodell. Die einzelnen Teilbereiche erfordern für sich wieder strategische Leitlinien, welche dann in Form einer Technologieroadmap oder einem spezifischen Geschäftsmodell schriftlich festgehalten werden. Die Innovationsstrategie als Überbegriff erhebt den Anspruch, dass die einzelnen Teilbereiche ein abgestimmtes Gesamtbild ergeben. Je nach Umfang und Veränderungsgrad der strategischen Ausrichtung können auch kleinere bis Anpassungen in der Organisation folgen. Beispiele dafür wären neue Verantwortungsbereiche, Neugestaltung des Entwicklungsprozesses oder Implementierung von Innovationsmethoden. Das vorliegende Buch umfasst die aktuellen Ansätze, Konzepte und Methoden zur Entwicklung einer Innovationsstrategie. Zur Veranschaulichung werden auch Best Practice Beispiele aus Unternehmen beschrieben.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Peter Granig ist seit 2005 Professor für Innovationsmanagement an der FH Kärnten sowie Initiator und wissenschaftlicher Leiter von Europas bedeutendstem Innovationskongress. Er berät ausgewählte Unternehmen in den Bereichen Strategie und Innovation.
Dr. Erich Hartlieb ist seit 2009 Professor für Innovations- und Technologiemanagement an der Fachhochschule Kärnten und leitet den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Strategie und Innovation sind auch die Kernthemen seiner Forschungs- und Industrieprojekte.
Dr. Hans Lercher ist Studiengangsleiter Innovationsmanagement an der FH CAMPUS 02, Graz. Zudem ist er Gründer und Geschäftsführer der IMG-Innovation Management Group GmbH - ein auf Innovationsmanagement spezialisiertes Beratungsunternehmen.
- Inhaltsverzeichnis (14 Kapitel)
-
-
Prozess der Strategieentwicklung
Seiten 15-34
-
Strategisches Innovationsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen
Seiten 35-42
-
Positionierung von Innovationen
Seiten 43-52
-
Erfolgsfaktoren des strategischen Innovationsmanagements
Seiten 55-69
-
Radikale Innovationspotenziale mit dem Flughöhenmodell entdecken
Seiten 71-92
-
Inhaltsverzeichnis (14 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (225.6 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (522.4 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (322.6 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Innovationsstrategien
- Buchuntertitel
- Von Produkten und Dienstleistungen zu Geschäftsmodellinnovationen
- Herausgeber
-
- Peter Granig
- Erich Hartlieb
- Hans Lercher
- Copyright
- 2014
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-01032-4
- DOI
- 10.1007/978-3-658-01032-4
- Softcover ISBN
- 978-3-658-01031-7
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XII, 245
- Themen