- Ein zentrales Werk von Jean Baudrillard in deutscher Erstübersetzung
- Philosophie, Mythologie und Theorie des Konsums
- Zur kulturellen Selbstzerstörung
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Konsum ist längst mehr als nur ein Anhängsel der Produktion. Vielmehr ist er ein universales Zeichensystem geworden, in dem hedonistische Konsumwünsche und moralische Konsumkritik nebeneinander koexistieren. Insofern integriert Konsum die Gesellschaft und dient ihr zugleich als Spiegelbild, und er ist für die Einzelnen das ideale Medium der Selbst(er)findung. Für Baudrillard konstituiert und charakterisiert der Konsum deshalb die Kultur unserer Gesellschaft; er ist „eine Ordnung von Bedeutungen wie die Sprache oder wie das Verwandtschaftssystem in der primitiven Gesellschaft“.
„Die Konsumgesellschaft“ ist ein zentrales, im deutschen Sprachraum bisher kaum beachtetes Werk von Jean Baudrillard in deutscher Erstübersetzung.
- Über die Autor*innen
-
Jean Baudrillard (1929–2007) war ein französischer Soziologe, Philosoph und Medientheoretiker. Er war Dozent an der Université de Paris IX – Dauphine und der European Graduate School. Zu seinen international rezipierten Hauptwerken gehören „Der symbolische Tausch und der Tod“ sowie „Das perfekte Verbrechen“. Neben seinen soziologischen, philosophischen und medientheoretischen Arbeiten widmete er sich der Fotografie.
- Stimmen zum Buch
-
“... Das Buch bietet vielmehr auch für sich genommen eine höchst interessante und innovative Analyse ... in diesem Buch von einer vergleichsweise ‚wissenschaftlichen‘ Seite präsentiert, die den Zugang erheblich erleichtert ...” (Samuel Strehle, in: Soziopolis.de, 15.Dezember.2015)
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Die Konsumgesellschaft von Jean Baudrillard
Seiten 9-35
-
Die formale Liturgie des Objekts
Seiten 37-70
-
Theorie des Konsums
Seiten 71-142
-
Massenmedien, Sex und Freizeit
Seiten 143-272
-
Über die zeitgenössische Entfremdung oder das Ende des Pakts mit dem Teufel
Seiten 273-288
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
- Download Probeseiten 1 PDF (141.6 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (57.4 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Die Konsumgesellschaft
- Buchuntertitel
- Ihre Mythen, ihre Strukturen
- Autoren
-
- Jean Baudrillard
- Titel der Buchreihe
- Konsumsoziologie und Massenkultur
- Copyright
- 2015
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Éditions DENOËL
- eBook ISBN
- 978-3-658-00541-2
- DOI
- 10.1007/978-3-658-00541-2
- Softcover ISBN
- 978-3-658-00540-5
- Buchreihen ISSN
- 2627-2121
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VIII, 291
- Themen