Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Statistisch ist erwiesen, daß bei Suizidversuchen die jüngeren Menschen an der Spitze stehen, bei vollendeten Suiziden jedoch die alten Menschen. Dieses Bild zeigt sich auch in der Klinik bei den Suizidpatienten. Die Probleme bei alten Menschen nach einem Suizidversuch sind meistens schwieriger zu lösen als bei jüngeren Menschen. Hinzu kommt, daß viele alte Menschen beim Entschluß zu einer Suizidhandlung wirklich sterben wollten, auch wenn sie (zufällig) nicht zu Tode kamen. Dieses Buch möchte all denjenigen eine unterstützende Arbeitshilfe sein, die mit suizidgefährdeten alten Menschen umgehen.
- Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
-
-
Suizid im Alter — Eine Einführung in die Thematik aus gerontologischer Sicht
Seiten 1-7
-
Suicide among elderly americans: a socio-cultural perspective
Seiten 9-18
-
Selbsttötung im Alter, eine geplante Wahl? Niederländische Erfahrungen und Betrachtungen
Seiten 19-30
-
Seelsorgerliche und ethische Aspekte im Umgang mit suizidgefährdeten alten Menschen
Seiten 31-40
-
Besonderheiten der Selbstmordtendenz im Alter
Seiten 41-53
-
Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Suizid im Alter
- Herausgeber
-
- R. Schmitz-Scherzer
- J. Friedrich
- Titel der Buchreihe
- Internationale Gerontologische Gespräche
- Buchreihen Band
- 2
- Copyright
- 1992
- Verlag
- Steinkopff-Verlag Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-72480-0
- DOI
- 10.1007/978-3-642-72480-0
- Softcover ISBN
- 978-3-642-72481-7
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- V, 121
- Anzahl der Bilder
- 4 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen