- Einziges Nachschlagewerk über viruswirksame Desinfektionen
- Praxisnahe Einteilung nach zu desinfizierendem Körperteil/Gerät/Medium/Räumlichkeit
- Detaillierte How-to-do-Beschreibung der Desinfektion verschiedener medizinischer Bereiche (Praxen etc.), Lebensmittelbereiche etc.
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
In der heutigen Zeit nimmt die Brisanz von Viruserkrankungen in der Human- und Veterinärmedizin immer mehr zu. Dazu gehören nicht nur AIDS und Hepatitis. Leider sind trotz der rasanten Entwicklung in allen Bereichen der Medizin die Möglichkeiten zur Bekämpfung von Virusinfektionen noch begrenzt. Um so wichtiger sind prophylaktische Maßnahmen, wie z. B. Desinfektionsverfahren zur Inaktivierung von Viren. Das vorliegende Buch ist ein praxisorientiertes Nachschlagewerk und faßt den aktuellen Kenntnisstand zur Desinfektion in einem Konzept zusammen. Es enthält zum einen Grundlagen über Aufbau und Eigenschaften von Viren und zum anderen genaue Handlungsanweisungen zur Virusdesinfektion in der Human- und Veterinärmedizin, im Lebensmittelbereich und bei der Wasseraufbereitung. Unverzichtbar für Mediziner, Hygienefachkräfte, Pflegepersonal, Gesundheitsbehörden und alle Berufsgruppen, die an der Prävention von Virusinfektionen interessiert sind.
- Inhaltsverzeichnis (22 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 3-12
-
Bau und Resistenz der Viren
Seiten 15-23
-
Weitere Einflussgrößen auf die Stabilität und Resistenz von Viren
Seiten 24-29
-
Virusresistenz gegen physikalische Einflüsse
Seiten 33-45
-
Virusresistenz gegen chemische Einflüsse, Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen
Seiten 46-139
-
Inhaltsverzeichnis (22 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Handbuch der viruswirksamen Desinfektion
- Autoren
-
- F.von Rheinbaben
- M.H. Wolff
- Copyright
- 2002
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-56394-2
- DOI
- 10.1007/978-3-642-56394-2
- Softcover ISBN
- 978-3-642-63179-5
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIX, 509
- Themen