Lexikon der Syndrome und Fehlbildungen
Ursachen, Genetik und Risiken
Autoren: Witkowski, R., Prokop, O., Ullrich, E., Thiel, G.
Vorschau- Einziges lexikalisches Werk über Syndrome und Fehlbildungen
- Extrem benutzerfreundlich durch alphabetische Listung der Syndrome und einheitlichen Aufbau der Einträge
- Einzigartig illustriert
- Nach neuesten Erkenntnissen des Human Genome Projects vollständig überarbeitet
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Jetzt komplett überarbeitet und aktualisiert!
Nach Erscheinen der 6. Auflage dieses Lexikons wurde das Internationale Human Genome Project abgeschlossen. Durch die Kenntnis der Sequenzen des menschlichen Genoms ist es nun möglich, tiefere Einsichten in die genetischen Grundlagen von Merkmalsausbildung und Krankheits- bzw. Fehlbildungsentstehung beim Menschen zu erhalten.
Die vorliegende 7. Auflage stellt eine umfangreiche Neubearbeitung dar, in die die neuesten Forschungsergebnisse mit einfließen. Damit ist das Buch bestens geeignet, eine Brücke zwischen den aktuellen molekulargenetischen und biochemischen Erkenntnissen und der klinischen Ebene sowie der genetischen Familienberatung zu schlagen.
Wichtig für den Arzt und unverzichtbar für den in der Familienberatung tätigen Genetiker.
- Stimmen zum Buch
-
"...ein ausgereiftes, übersichtliches Nachschlagewerk, das nach modernen und didaktischen Prinzipien aufgebaut ist. Dieses Lexikon wird nicht nur den Genetiker in seiner klinischen Beratung begleiten, sondern ebenso den beteiligten Klinikern als inhaltlich ausgereifte Information dienen." (Zeitschrift für Gynäkologie)
"...ein Lexikon, das nicht nur in der genetischen Familienberatung, sondern auch für zahlreiche andere medizinische Gebiete von Interesse ist und zur schnellen Orientierung hohen Wert besitzt." (Berichte Gynäkologie)
"Hier liegt ein unentbehrliches Nachschlagewerk vor, das in jeder Klinik, egal welche Fachrichtung, vorhanden sein sollte...Dies ist ein von Anfang bis Ende übersichtlich gestaltetes Werk. Die Syndrome werden präzise, vorstellbar und vollständig beschrieben ÄmitÜ Bildautoren unterschiedlichster Fachrichtungen, was sich in den erlesenen Abbildungen widerspiegelt. Man sieht Fotos, die man äußerst selten in einem Fachbuch findet...Dies ist ein Buch, bei dem das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und welches jedem Mediziner wärmstens zu empfehlen ist." (Der Internist)
"...eine unglaubliche Wissensfülle auf knappstem Raum...Das Buch ist jedem jungen Mediziner nur anzuraten. Erfahrene Kliniker und Genetiker werden es immer wieder gerne zur Hand nehmen, um sich rasch zu orientieren. Die besondere Stärke liegt in der Breite des Inhalts, den Daten über Häufigkeiten und den Angaben und Tips zur Familienberatung." (Schweizerische Rundschau für Medizin PRAXIS)
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Genetisch bedingte und mitbedingte Störungen — Beteiligung genetischer Faktoren am Krankheitsgeschehen
Seiten 3-6
-
Genetische Diagnostik und Risikoeinschätzung
Seiten 7-23
-
Schlussfolgerungen aus der Risikoeinschätzung im Beratungsgespräch
Seiten 24-25
-
Maßnahmen bei hohem genetischen Risiko
Seiten 26-27
-
Lexikalischer Teil
Seiten 31-1336
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Lexikon der Syndrome und Fehlbildungen
- Buchuntertitel
- Ursachen, Genetik und Risiken
- Autoren
-
- Regine Witkowski
- Otto Prokop
- Eva Ullrich
- Gundula Thiel
- Copyright
- 2003
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-55694-4
- DOI
- 10.1007/978-3-642-55694-4
- Softcover ISBN
- 978-3-642-62927-3
- Auflage
- 7
- Seitenzahl
- XXII, 1347
- Themen