Signalanalyse und -erkennung
Eine Einführung für Informationstechniker
Autoren: Hoffmann, Rüdiger
Vorschau- Zentrale Aufgabe der Nachrichtentechnik: Signalverarbeitung bis hin zu Signalerkennung und -synthese
- Viele Beispiele aus der Verarbeitung gesprochener natürlicher Sprache
- Behandelt werden sowohl die analogen als auch die digitalen Komponenten
- Hohe Anzahl erläuternder Beispiele sind enthalten
- Der Text baut auf den Grundkenntnissen der Nachrichtentechnik auf
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Signalverarbeitende Systeme übernehmen zusätzlich zu Funktionen der klassischen Aufgaben der Signalübertragung und -beeinflussung besonders die Extraktion der bedeutungstragenden Signalanteile und ihre Interpretation. Ihre ingenieurwissenschaftliche Grundlage wird durch eine Symbiose aus Signaltheorie und automatischer Erkennung gebildet, deren einheitliche Behandlung Aufgabe des vorliegenden Buches ist. Dazu werden die Grundlagen der Beschreibung zeitkontinuierlicher und zeitdiskreter Signale im Zeit- und Frequenzbereich behandelt und durch eine Einführung in Digitalfilter ergänzt. Darauf bauen spezielle Analyseverfahren auf; insbesondere wird auf Kurzzeit-Spektralanalyse, Wavelets, Cepstrum und Lineare Prädiktion eingegangen. Ergebnis der Signalanalyse ist eine möglichst effektive Repräsentation des Signals im Merkmalraum, der die anschauliche Grundlage für die Erläuterung wichtiger Klassifikationsverfahren bildet. Als aktuelle Bereicherung der Erkennungsstrategien wird der Einsatz Neuronaler Netzwerke betrachtet. Die Methoden werden in der Nachrichtentechnik, in anderen Teilgebieten der Informationstechnik, in der Meßtechnik (Diagnose), Automatisierungstechnik (Systemidentifikation), Akustik, angewandter Informatik (Sprach- und Bildverarbeitung), Biomedizintechnik angewandt. Alle wichtigen Beziehungen werden ausführlich hergeleitet und durch Beispiele und vergleichende Übersichten in Tabellenform illustriert.
- Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
-
-
Einführung
Seiten 1-14
-
Beschreibung von Signalen im Zeitbereich
Seiten 15-62
-
Beschreibung von Signalen im Frequenzbereich
Seiten 63-142
-
Einführung in Digitalfilter
Seiten 143-166
-
Analyse nichtstationärer Signale
Seiten 167-222
-
Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Signalanalyse und -erkennung
- Buchuntertitel
- Eine Einführung für Informationstechniker
- Autoren
-
- Rüdiger Hoffmann
- Copyright
- 1998
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-58798-6
- DOI
- 10.1007/978-3-642-58798-6
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVI, 422
- Themen