CSR und Social Media
Unternehmerische Verantwortung in sozialen Medien wirkungsvoll vermitteln
Herausgeber: Wagner, Riccardo, Lahme, Georg, Breitbarth, Tim (Hrsg.)
Vorschau- Kombination zweier Top-Kommunikationstehmen (CSR & Social Media)
- Alleinstellungsmerkmal, weil es dazu sehr wenig Literatur gibt
- Hilfe und Praxistipps und exzellenter theoretischer Background in einem
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Renommierte Experten aus Wissenschaft, Unternehmenspraxis und Zivilgesellschaft analysieren Grundlagen und geben praxisnahe Tipps zur zielgruppengerechten und wirkungsvollen CSR-Kommunikation in sozialen Medien. In exemplarischen Praxisfällen, insbesondere rund um Marken- und Unternehmenskommunikation, Beziehungsauf- und ausbau im digitalen Zeitalter, sowie Berichterstattung und Transparenz im Social Web geht dieses Buch der Frage nach, wie CSR und Social Media erfolgreich strategisch miteinander verbunden werden können.
- Über die Autor*innen
-
Riccardo Wagner ist seit zehn Jahren Inhaber des Beratungsunternehmens BetterRelations in Brühl b. Köln mit den Schwerpunkten Kommunikation, Unternehmensverantwortung und Wirtschaftsethik. Er leitet seit mehreren Jahren den gemeinsamen Arbeitskreis CSR Kommunikation der Deutschen Public Relations Gesellschaft und des Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik und ist als Prüfer für PR-Berater und Social Media Manager Prüfungen (PZOK) sowie als Lehrbeauftragter für Medien und Kommunikationswissenschaften an der Fachhochschule des Mittelstandes aktiv.
Georg Lahme begleitet als Partner bei Klenk & Hoursch Corporate & Brand Communications internationale Unternehmen und deutsche Mittelständler bei der Entwicklung, Optimierung und Kommunikation ihrer CSR- und Nachhaltigkeitsportfolios. Zu seinen Themenschwerpunkten gehören strategische CSR, Nachhaltigkeitskommunikation, Stiftungen und Corporate Volunteering. Er ist Vorstand der Kinderhilfestiftung e.V., Referent für CSR bei der Deutschen Presseakademie und Mitglied im B.A.U.M. e.V. (Bundesarbeitsgemeinschaft Umweltbewusstes Management).
Dr. Tim Breitbarth ist Senior Lecturer an der Bournemouth University und war Gastprofessor und Gastwissenschaftler an weiteren europäischen und australasiatischen Universitäten. Er hält, unter anderem, einen PhD in Marketing von der Otago University in Neuseeland („The Evolution of the Business Case for CSR“). Er war mehrjähriger Mitarbeiter in der Unternehmenskommunikation von Siemens in Deutschland und der USA sowie der ARD, Mitgründer und Geschäftsführer einer neuseeländischen Marketingberatungsgesellschaft sowie freiberuflicher Marketing- und CSR-Berater.
- Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
-
-
Der Einsatz von Social Media-Anwendungen in der CSR-Kommunikation – von der Informationsvermittlung zum Enabling
Seiten 3-23
-
Aufbau und Führung von Nachhaltigkeitsmarken in Social Media
Seiten 25-39
-
Rahmenbedingungen der Corporate Sustainability (Social Media) - Kommunikation
Seiten 41-57
-
Entwicklungsstand und Perspektiven der Nachhaltigkeitsberichterstattung im Internet
Seiten 59-75
-
Vom Monolog zum Dialog? Grenzen und Möglichkeiten der CSR-Unternehmenskommunikation in Social Media
Seiten 79-98
-
Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (1.5 MB)
- Download Probeseiten 1 PDF (1.9 MB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (1.5 MB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- CSR und Social Media
- Buchuntertitel
- Unternehmerische Verantwortung in sozialen Medien wirkungsvoll vermitteln
- Herausgeber
-
- Riccardo Wagner
- Georg Lahme
- Tim Breitbarth
- Titel der Buchreihe
- Management-Reihe Corporate Social Responsibility
- Copyright
- 2014
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-55024-9
- DOI
- 10.1007/978-3-642-55024-9
- Softcover ISBN
- 978-3-642-55023-2
- Buchreihen ISSN
- 2197-4322
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXI, 272
- Anzahl der Bilder
- 49 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen