Corporate Semantic Web
Wie semantische Anwendungen in Unternehmen Nutzen stiften
Herausgeber: Ege, Börteçin, Humm, Bernhard, Reibold, Anatol (Hrsg.)
Vorschau- Praxisorientierte Semantic Web-Anwendungen für Unternehmen
- Tipps für die Anwendungsentwicklung
- Branchenunterschiede werden erläutert
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Corporate Semantic Web – hierbei geht es um semantische Anwendungen, deren Einsatz für Kunden und Mitarbeiter von Unternehmen konkret Nutzen stiftet. Die Autoren, namhafte Experten aus Industrie und Wissenschaft, berichten über ihre Erfahrungen bei der Entwicklung solcher Anwendungen. Sie gehen auf Software-Architektur, Methodik, Linked Open Data Sets, Lizenzfragen und Technologieauswahl ein und präsentieren auch eine Marktstudie. Vorgestellt werden Anwendungen für die Branchen Telekommunikation, Logistik, verarbeitende Industrie, Energie, Medizin, Tourismus, Bibliotheks- und Verlagswesen sowie Kultur. Der Leser erhält so einen umfassenden Überblick über die Einsatzbereiche des Semantic Web sowie konkrete Umsetzungshinweise für eigene Vorhaben.
- Über die Autor*innen
-
Börteçin Ege hat Informatik an der Technischen Universität Wien studiert. In 2007 hat er die Arbeitsgruppe DACH+ Semantic Web (3500 Mitglieder) in XING gegründet und ist seit mehreren Jahren in Semantic Web-Projekten aktiv tätig. Zudem ist er einer der Ersten im deutschsprachigen Raum, der Trainings über die Semantic Web Technologien angeboten hat. Er ist auch der Autor von zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Linked Data, Semantische Interoperabilität und Corporate Semantic Web.
Bernhard Humm ist Professor für Software Engineering und Projektmanagement am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt und Direktor des Instituts für Angewandte Informatik Darmstadt (aIDa). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Semantic Web, Software Architektur und Programmiersprachen. In diesen Bereichen führt er Forschungsprojekte im Industrie- und Hochschulumfeld durch und publiziert regelmäßig. Prof. Humm arbeitete 11 Jahre beim Software- und Beratungshaus sd&m AG als technischer Senior- und Chefberater, Bereichsleiter und Leiter von sd&m Research. Seine Promotion erhielt er an der University of Wollongong in Australien, sein Diplom mit Auszeichnung an der Universität Kaiserslautern.
Anatol Reibold hat Mathematik und Mechanik an der Universität Novosibirsk studiert. Forschungsschwerpunkte: Semantic Web, Ontologien, Datenanalyse, Data Mining, Data Science, Sentiment Analysis und Web Analytics. Nach mehrjähriger wissenschaftlichen Tätigkeiten an der Universitäten Novosibirsk, Darmstadt und Leipzig als Senior Berater in einem Social Web Monitoring Unternehmen tätig. Leidenschaftlicher Verfechter von Semantischen Technologien in sozialen Netzwerken.
- Inhaltsverzeichnis (26 Kapitel)
-
-
Corporate Semantic Web
Seiten 1-9
-
Einordnung und Abgrenzung des Corporate Semantic Webs
Seiten 11-21
-
Marktstudie: Welche Standards und Tools werden in Unternehmen eingesetzt?
Seiten 23-39
-
Modellierung des Sprachraums von Unternehmen
Seiten 41-57
-
Schlendern durch digitale Museen und Bibliotheken
Seiten 59-70
-
Inhaltsverzeichnis (26 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (275 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (573 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (312.8 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Corporate Semantic Web
- Buchuntertitel
- Wie semantische Anwendungen in Unternehmen Nutzen stiften
- Herausgeber
-
- Börteçin Ege
- Bernhard Humm
- Anatol Reibold
- Titel der Buchreihe
- X.media.press
- Copyright
- 2015
- Verlag
- Springer Vieweg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-54886-4
- DOI
- 10.1007/978-3-642-54886-4
- Hardcover ISBN
- 978-3-642-54885-7
- Buchreihen ISSN
- 1439-3107
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- IX, 403
- Anzahl der Bilder
- 50 schwarz-weiß Abbildungen, 50 Abbildungen in Farbe
- Themen