Mit Tinnitus leben lernen
Ein Manual für Therapeuten und Betroffene
Autoren: Weise, C., Kleinstäuber, M., Kaldo, V., Andersson, G.
Vorschau- Arbeitsunterlagen für Therapeuten
- Verständlich geschrieben, auch für Betroffene geeignet
- Inklusive vieler Materialien zum Download
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses Manual zur Tinnitusbewältigung basiert auf kognitiver Verhaltenstherapie stellt einen Weg aus dem Dschungel falsch angepriesener Therapien dar. Er holt Tinnitusbetroffene bei ihrem Leidensdruck und ihren Beeinträchtigungen im Alltag ab und zeigt ihnen wissenschafltich auf Wirksamkeit geprüfte Möglichkeiten auf, mit ihrem Ohrgeräusch leben zu lernen. Das Besondere am vorliegenden Leitfaden besteht darin, dass er sich zugleich an die Tinnitusbetroffenen selbst wie auch an die Behandler richtet: Zum einen bietet es in patientengerechter Sprache eine leicht verständliche Aufklärung über das Phänomen Tinnitus sowie viele Ideen zur Selbsthilfe, zum anderen bietet es einen praxisnahen, klar strukturierten Einstieg in die kognitiv-verhaltenstherapeutische Tinnitusbewältigung.
Inklusive zahlreicher Arbeitsmaterialien zum Download für 18 klar verständliche und praktische Behandlungsmodule.
· - Über die Autor*innen
-
Cornelia Weise, Marburg. Maria Kleinstäuber, Mainz. Viktor Kaldo, Stockholm. Gerhard Andersson, Linköping.
- Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
-
-
Einführung
Seiten 3-7
-
Was versteht man unter einem „Tinnitus“?
Seiten 9-22
-
Alles, was man über die Tinnitusentstehung wissen sollte
Seiten 23-41
-
Diagnostik: Wie wird ein Tinnitus untersucht und diagnostiziert?
Seiten 43-57
-
Behandlungsansätze bei Tinnitus
Seiten 59-66
-
Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Mit Tinnitus leben lernen
- Buchuntertitel
- Ein Manual für Therapeuten und Betroffene
- Autoren
-
- Cornelia Weise
- Maria Kleinstäuber
- Viktor Kaldo
- Gerhard Andersson
- Titel der Buchreihe
- Psychotherapie: Manuale
- Copyright
- 2016
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-54763-8
- DOI
- 10.1007/978-3-642-54763-8
- Softcover ISBN
- 978-3-642-54762-1
- Buchreihen ISSN
- 2510-0920
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVII, 324
- Anzahl der Bilder
- 58 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen