Hydrologische Modellierung ̶ Ein Einstieg mithilfe von Excel
Autoren: Eckhardt, Klaus
Vorschau- Anleitung zum Modellieren in der Hydrogeologie
- Excel-Vorlagen erleichtern Berechnungen
- Für Studierende wie auch für Geo- und Planungsbüros
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Das Thema hydrologische Modellierung lässt sich am besten vermitteln, wenn man einfache Varianten von Modellen selbst erstellt. Aus eigener Anschauung erfährt man so, wie ein hydrologisches Modell prinzipiell konstruiert wird und welche Arbeitsschritte notwendig sind, um es zum Laufen zu bringen und anwenden zu können, aber auch, welche Beschränkungen und potenzielle Fehlerquellen existieren. Dafür genügen gute Grundkenntnisse des Tabellenkalkulationsprogramms Excel. Klaus Eckhardt erklärt die hydrologischen und mathematischen Grundlagen und erläutert, wie sich einfache Varianten eines Niederschlag-Abfluss- und eines Grundwasserströmungsmodells mit Excel erstellen lassen. Mit praxisnahen Beispielen öffnet das Buch den Weg in die konkrete Anwendung.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Klaus Eckhardt ist Dozent an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, wo er Physik und Ingenieurmathematik unterrichtet. Sein Forschungsschwerpunkt ist die hydrologische Modellierung.
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Einführung
Seiten 1-4
-
Niederschlag-Abfluss-Modell
Seiten 5-34
-
Grundwasserströmungsmodell
Seiten 35-62
-
Nachwort
Seiten 63-64
-
Anhang: Lösung der Aufgaben
Seiten 65-72
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Hydrologische Modellierung ̶ Ein Einstieg mithilfe von Excel
- Autoren
-
- Klaus Eckhardt
- Copyright
- 2014
- Verlag
- Springer Spektrum
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-54095-0
- DOI
- 10.1007/978-3-642-54095-0
- Softcover ISBN
- 978-3-642-54094-3
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- V, 74
- Anzahl der Bilder
- 36 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen