- Mathematisch strenger Aufbau der Warteschlangentheorie
- Darstellung der BMAP-Theorie und Matrix-geometrischer Verteilungen
- Ein spezielles Kapitel über räumliche Ankunftsprozesse
- Enthält einen Anhang zur Erläuterung wichtiger Begriffe der allgemeinen Topologie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Dieses Buch präsentiert die Grundlagen der stochastischen Modellierung — Maßtheorie, Wahrscheinlichkeitstheorie, Theorie stochastischer Prozesse und Markov-Theorie — in ihrer natürlichen Aufbaufolge. Damit und ergänzt durch einen Anhang zu wichtigen Begriffsbildungen der allgemeinen Topologie, werden die wesentlichen Aussagen der Warteschlangentheorie auf ein solides mathematisches Fundament gestellt. Kapitel 5 behandelt klassische Markov- und Semi-Markov-Modelle, die Phasenmethode, Markov-additive Ankunftsprozesse, das BMAP/G/1-System und Matrix-geometrische Verteilungen. Kapitel 6 ist räumlichen Ankunftsprozessen vom Typ BMAP gewidmet (Modellierung zeitlich variierender und flächenhaft verteilter Bedienanforderungen mittels zufälliger Punktfelder). Gegenstand des letzten Kapitels sind Reversibilitäts- und Balance-Eigenschaften klassischer Warteschlangennetze. Studierende der Mathematik, Informatik und Elektrotechnik führt das Buch in die breit gestreute wissenschaftliche Literatur zum Thema ein.
- Über den Autor
-
Prof. Dr. Dieter Baum, Universität Trier, Fachbereich IV, Abteilung Informatik
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Einführung in die Maßtheorie
Seiten 1-90
-
Elemente der Wahrscheinlichkeitstheorie
Seiten 91-175
-
Über stochastische Prozesse
Seiten 177-261
-
Markov-Theorie
Seiten 263-364
-
Einfache Bediensysteme
Seiten 365-480
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (46.4 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (923.2 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (28.1 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Grundlagen der Warteschlangentheorie
- Autoren
-
- Dieter Baum
- Titel der Buchreihe
- Masterclass
- Copyright
- 2013
- Verlag
- Springer Spektrum
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-39632-8
- DOI
- 10.1007/978-3-642-39632-8
- Hardcover ISBN
- 978-3-642-39631-1
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XI, 602
- Anzahl der Bilder
- 37 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen