- Leicht verständlich: Anwendungspraktische Darstellung der theoretischen Grundkonzepte der Entwicklungspsychologie
- Fundiert: Von zahlreichen renommierten Experten des jeweiligen Gebiets interdisziplinär verfasst
- Gut lesbar und anschaulich: Einheitlicher Kapitelaufbau, beginnend mit einem prägnanten Kerngedanken und Foto des Vertreters der jeweiligen Theorie, sowie zahlreichen Abbildungen
- Hohe Authentizität: Wegen der engen wissenschaftlichen Verbundenheit der Autoren zu den dargestellten Theorien
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Dieses einzigartige Lehrbuch stellt die Grundtheorien der Entwicklungspsychologie dar. Alle Kapitel wurden von führenden Experten verfasst. So ist es ideal für Studierende im Bachelor-Studiengang Psychologie, wie auch für alle Studiengänge mit entwicklungspsychologischen Inhalten. Auch für Quereinsteiger auf Masterlevel, sowie Berufseinsteiger und Weiterbildungsteilnehmer im pädagogischen Bereich bietet es einen idealen und fundierten Überblick über die fundamentalen Theorien.
- Über die Autor*innen
-
Univ.- Prof. Dr.Lieselotte Ahnert ist Professorin für Entwicklungspsychologie an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien. Sie gilt als Expertin für sozial-emotionale Entwicklungsprozesse (Bindung, Stress und Verhaltensanpassung) in der Frühen Kindheit. Als eine international renommierte Expertin hat sie bei Springer Spektrum bereits das erfolgreiche Sachbuch „Wieviel Mutter braucht ein Kind?“ veröffentlicht.
- Stimmen zum Buch
-
Aus den Rezensionen:
“… Das Lehrbuch informiert umfassend nicht nur über den aktuellen Wissensstand, die modernen Trends zeigen auch Pfade der zukünftigen Themenschwerpunkte. Das Buch würde auch dann sehr empfehlungswert bleiben, wenn das Arbeiten damit ... Es könnte ein Klassiker werden.“ (Lothar Unzner, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Jg. 64, Heft 2, 2015)
Besonders hervorzuheben: “Es enhtält Themenbereiche, die in anderen Lehrbeüchern der Entwicklungspsychologie fehlen oder nicht so ausführlich/facettenreich behandelt werden (z.B. Wahrnehmungsentwicklung, Gedächtnisentwicklung, Emotionale Entwicklung)” (Dr. Berit Streubel, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Universität Leipzig)
“In diesem Buch schreiben 30 Professorinnen und Professoren zu den unterschiedlichen Theorien in der Entwicklungspsychologie! Alle Achtung, dass es gelungen ist, eine solche Anzahl an Autoren in einem Buch zu vereinigen und solche hochkarätige Arbeit abliefern zu lassen. Danke! Es gibt einen grandiosen Überblick und ist sehr hilfreich.” (Judith Hildebrandt, Praktische Theologie, Lebenszentrum Adelshofen, Eppingen)
“Das Lehrbuch "Theorien in der Entwicklungspsychologie" war für mich sehr hilfreich bei der Erstellung des Modulskripts "Entwicklungspsychologie". Die Inhalte sind sinnvoll organisiert, nachvollziehbar gegliedert und hinreichend priorisiert. Die Beiträge der unterschiedlichen Autorinnen und Autoren sind fundiert und inhaltlich aufeinander abgestimmt. Es findet sich keine Redundanz, auch habe ich keine Widersprüchlichkeiten entdeckt.” (Prof. Dr. Manuel Pietzonka, Wirtschaftspsychologie, FOM Hochschule, Hannover)
“... einem kürzeren, überschaubereren Lehrbuch für Studienanfänger und Sozialwissenschaftler ... kann für diese Zielgruppe dieses Buch sehr empfehlen.” (Dipl. –Päd. Christian Toth, Institut für Erziehungswissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
- Inhaltsverzeichnis (19 Kapitel)
-
-
Der Entwicklungsbegriff in der Psychologie
Seiten 2-25
-
Entwicklung und Kultur
Seiten 26-59
-
Entwicklung und Evolution
Seiten 60-93
-
Theorien der Wahrnehmungsentwicklung
Seiten 94-121
-
Entwicklung begrifflichen Wissens: Kernwissenstheorien
Seiten 122-147
-
Inhaltsverzeichnis (19 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Theorien in der Entwicklungspsychologie
- Herausgeber
-
- Lieselotte Ahnert
- Copyright
- 2014
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-34805-1
- DOI
- 10.1007/978-3-642-34805-1
- Hardcover ISBN
- 978-3-642-34804-4
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXI, 539
- Anzahl der Bilder
- 200 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen