Die Justiziabilität wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Rechte im innerstaatlichen Recht
Autoren: Trilsch, Mirja
Vorschau- Aktualisierung der rechtswissenschaftlichen Debatte um die Vereinbarkeit sozialer Grundrechte mit dem Grundgesetz
- Detaillierte rechtsvergleichende Studie zur Dogmatik sozialer Grundrechte
- Entwicklung eines grundrechtsdogmatischen Konzepts aufbauend auf der gängigen deutschen Terminologie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das Buch stellt die Ablehnungshaltung der deutschen Verfassungslehre gegenüber sozialen Grundrechten auf den Prüfstand. Von jeher streitet man sich darüber, ob derartige Rechte einklagbar sein können und ob es sich überhaupt um „echte“ Rechte handelt. In der Arbeit werden zwei Rechtssysteme (Südafrika und Québec) untersucht, welche sich durch die Aufnahme sozialer Grundrechte in ihre nationalen Verfassungen auszeichnen. Die dort vorhandene Rechtsprechung wird eingehend analysiert und die Ergebnisse werden sodann einer umfassenden Bewertung im Vergleich zum deutschen Verfassungsrecht unterzogen. Anhand dessen wird ein grundrechtsdogmatisches Konzept sozialer Grundrechte für das deutsche Recht entwickelt und nachgewiesen, dass diese Rechte nicht nur justiziabel sind, sondern dass sie auch durchaus mit dem Grundgesetz vereinbar sind. Zwar erfordert dies eine modifizierte Dogmatik – die wesentlichen Ansätze sind jedoch in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts bereits angelegt.
- Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-3
-
Kapitel 1: Einführung
Seiten 5-71
-
Kapitel 2: Die Rolle wirtschaftlicher und sozialer Rechte im deutschen (Verfassungs-) Recht
Seiten 73-144
-
Kapitel 3: Die Charte Québécoise
Seiten 145-187
-
Kapitel 4: Die Verfassung von Südafrika
Seiten 189-246
-
Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (59.9 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (474 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (87.9 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Die Justiziabilität wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Rechte im innerstaatlichen Recht
- Autoren
-
- Mirja Trilsch
- Titel der Buchreihe
- Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
- Buchreihen Band
- 234
- Copyright
- 2012
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
- eBook ISBN
- 978-3-642-28622-3
- DOI
- 10.1007/978-3-642-28622-3
- Hardcover ISBN
- 978-3-642-28621-6
- Buchreihen ISSN
- 0172-4770
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIX, 559
- Themen