Sander/Müller, Meine Zahnarztpraxis – Ökonomie
Finanz-, Liquiditäts- und Investitionsplanung, Honorare, Steuern, Gewinn
Autoren: Sander, Thomas, Müller, Michal-Constanze
Vorschau- Strategische Finanz-, Liquiditäts- und Investitionsplanung
- Optimierte Gesamt-Konzepte sind entscheidend: Zahnarztpraxis UND Privatbereich, betriebswirtschaftlich UND zahnmedizinisch
- Kosten und Steuern senken - Gewinne steigern
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Praxiserfolg ist planbar
Sie wollen Ihre eigenen Ideen und Vorstellungen umsetzen?
Sie wollen externen Beratern nicht hilflos ausgeliefert sein?
Sie wollen rechtzeitig die richtigen Entscheidungen treffen?
Hier sind Sie richtig!
Ihr optimiertes Gesamtkonzept von Existenzgründung bis Zukunftssicherung:
- Zahnmedizinisches Konzept, Qualität und Zertifizierung
- Die Bank als Partner einbinden -- wie Sie ein gutes Rating erhalten
- Strategische Finanz-, Liquiditäts- und Investitionsplanung
- Kosten und Steuern senken – Gewinne steigern
Das sinnvolle Zusammenspiel und die Wechselwirkungen ALLER dieser Aspekte in einem langfristigen GESAMT-Konzept sind entscheidend:
- Betriebswirtschaftlich UND zahnmedizinisch
- Für Zahnarztpraxis UND Privatbereich
Mit
- Beispielen
- Handlungstipps
- Checklisten
Agieren statt reagieren
Für alle niedergelassenen Zahnärzte:
„Einsteiger“, die eine Zahnarztpraxis gründen oder übernehmen wollen.
Niedergelassene, die ihr Praxiskonzept optimieren und ihr „Management-Wissen“ entsprechend den aktuellen und zukünftigen (Konkurrenz-)Situationen auffrischen und erweitern wollen. - Über die Autor*innen
-
Hauptautoren:
Thomas Sander
Michal-Constanze Müller - Stimmen zum Buch
-
Aus den Rezensionen:
"... richtet sich in erster Linie an Zahnärztinnen und Zahnärzte, die sich nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums beruflich orientieren wollen. Ein Glossar der wichtigsten Begriffe und ein gutes Stichwortverzeichnis runden das Buch ab ... Buch für jeden Zahnarzt, der eine eigene Praxis betreiben will ..." (K.R.Stratmann, in: DZZ Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift German Dental Journal, November/2012, Vol. 67, Issue 11, S. 681 f.)
“... Querverweise auf weiterführende Informationen regen den Leser an, bestimmte Themen zu vertiefen. und umfangreiche Tabellen sowie ausführliche Checklisten am Ende des Buches unterstreichen die Praxisnähe der Publikation ... Das Buch vermittelt mit realitätsnahe Beispielen einen intensiven Einblick in den dynamischen Prozess einer Praxisgründung ... Das Buch lebt von der Praxisnähe, es wurde "aus der Praxis für die Praxis" geschrieben und kann auch als Nachschlagewerk verstanden werden.“ (Dr. Peter Minderjahn, in: Zahnmedizin up 2 date, Vol. 7, Issue 1)
- Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-3
-
Selbstständigkeit und Praxisentwicklung – die Entscheidung
Seiten 5-19
-
Unternehmer sein – was ist wichtig zu wissen?
Seiten 21-53
-
Praxis (neu) planen – wie gehe ich vor?
Seiten 55-106
-
Ziel erreichen – welche Schritte sind nötig
Seiten 107-116
-
Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Sander/Müller, Meine Zahnarztpraxis – Ökonomie
- Buchuntertitel
- Finanz-, Liquiditäts- und Investitionsplanung, Honorare, Steuern, Gewinn
- Autoren
-
- Thomas Sander
- Michal-Constanze Müller
- Titel der Buchreihe
- Erfolgskonzepte Zahnarztpraxis & Management
- Copyright
- 2012
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-24992-1
- DOI
- 10.1007/978-3-642-24992-1
- Buchreihen ISSN
- 2625-8765
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVI, 196
- Anzahl der Bilder
- 37 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen