ADHS - Neurodiagnostik in der Praxis
Autoren: Müller, Andreas, Candrian, Gian, Kropotov, Juri
Vorschau- Erstes Buch zum Thema Neurodiagnostik bei ADHS
- Erläutert detailliert das Vorgehen der einzelnen Verfahren und deren Interpretation
- Aktueller Stand der Forschung und Ausblick
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Neue Wege gehen: QEEG und EVP – objektive Untersuchungsmethoden für die Diagnostik
ADHS ist eines der meistdiskutierten Themen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, zunehmend aber auch in der Erwachsenenpsychiatrie. Die vielfältigen Ausprägungen der Störung und die zuweilen sehr subjektive Diagnostik – häufig genug gestützt auf die situativen Schilderungen von Patienten und Angehörigen – führten zu dem Wunsch nach objektiven neurobiologisch orientierten Untersuchungsmethoden.
Die Ergebnisse der jahrelangen, internationalen Forschungsprojekte sind sehr ermutigend und weisen einen Weg zu klaren diagnostischen Kriterien. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Entdeckung des sogenannten Endophänotyps – den Biomarkern bei ADHS, insbesondere den elektrophysiologischen Endophänotypen, wie z.B. quantitatives EEG und evozierte Potenziale.
Diese neue Methodologie ermöglicht eine objektive Bestimmung von Auffälligkeiten bei mentalen Dysfunktionen. Speziell die evozierten Potenziale sind hinsichtlich der Beschreibung von Dysfunktionen enorm fruchtbar und ermöglichen neue Einsichten in Zusammenhänge bei exekutiven Funktionen bei ADHS.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Andreas Müller, Gehirn- und Traumastiftung Graubünden (Schweiz). Glan Candrian, Gehirn- und Traumastiftung Graubünden (Schweiz). Juri Kropotov, Institut of the Human Brain of Russian Academy of Sciences, St. Petersburg (Russian Federation).
- Inhaltsverzeichnis (16 Kapitel)
-
-
ADHS heute – Diagnose und Therapien in der Praxis
Seiten 3-28
-
Geschichte
Seiten 31-38
-
ADHS-Forschung heute – funktionelle Neuroanatomie
Seiten 39-63
-
Funktionelle Gehirnsysteme
Seiten 65-80
-
Genetik und Neurotransmitter
Seiten 81-89
-
Inhaltsverzeichnis (16 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- ADHS - Neurodiagnostik in der Praxis
- Autoren
-
- Andreas Müller
- Gian Candrian
- Juri Kropotov
- Copyright
- 2011
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-20062-5
- DOI
- 10.1007/978-3-642-20062-5
- Hardcover ISBN
- 978-3-642-20061-8
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XV, 281
- Anzahl der Bilder
- 138 Abbildungen in Farbe
- Themen