Notfallpsychologie
Lehrbuch für die Praxis
Herausgeber: Lasogga, Frank, Gasch, Bernd (Hrsg.)
Vorschau- Inzwischen Standardwerk: Notfallpsychologie – fundiert und umfassend
- Profi-Hilfe bei Notfällen: Anwendung bei den häufigsten Notfällen und Großschadensereignissen
- Praxisorientiert: Checklisten und Verhaltensanleitungen für alle Notfallhelfergruppen
- Neue Themen: Großschadensfälle und Amoklauf
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das fundierte Lehrbuch für die Praxis: Für den Notfall gerüstet!
Ob es um das Überbringen einer Todesnachricht oder die organisatorischen Probleme bei Großschadensereignisse mit Schwerverletzten und Toten geht – die Notfallpsychologie beschäftigt sich mit den Belastungen, Folgen und Interventionsmöglichkeiten bei Notfallopfern, Helfern und sonstigen Beteiligten. So umfassend und fundiert wurde das spannende Fachgebiet selten dargestellt: Grundlagen und Anwendungswissen - von Psychischer Erster Hilfe über Psycho-soziale Notfallhilfe bis hin zur pychotherapeutischen Behandlung.
Notfälle
- Unfälle, plötzliche Krankheiten, Vergewaltigung, Raubüberfall und Einbruch
- Drogennotfälle, öffentlicher Suizid, plötzlicher Säuglingstod
- Kinder und Jugendliche als Notfallopfer
- Neu: Großschadensfälle, Amoklauf
Notfall-Organisationspsychologie
- Psycho-soziale Notfallversorgung im Großschadensfall und bei Katastrophen
- Organisationspsychologische Probleme bei Großschadensereignissen
- Entscheidungsfindung und Kommunikation in komplexen Notfallsituationen
- Umgang mit Zuschauern, Medien und Paniksituationen
Für die Praxis
- Psychische Erste Hilfe
- Psycho-soziale Notfallhilfe
- Notfallseelsorge, Kriseninterventionsteams, Betreuungskonzept der Deutschen Bahn AG
- Checklisten und Verhaltensanleitungen
Notfallpsychologie – fundiert, umfassend, praxisnah
- Über die Autor*innen
-
Die Herausgeber: Lasogga, Frank (Hrsg.), Universität Dortmund. Gasch, Bernd (Hrsg.), Universität Dortmund.
- Stimmen zum Buch
-
“… Mit diesem Werk ist es den Autoren m. E. ganz ausgezeichnet gelungen, das Fachgebiet der Notfallpsychologie umfassend und praxisnah darzustellen. Auch der didaktische Aufbau des Buches gefällt mir. Wesentliche Informationen lassen sich schnell (wieder-)finden und aufgrund der guten Erläuterungen ohne große Mühe in die Praxis umsetzen ... bietet das Buch einen hervorragenden Überblick über die grundlegenden Aspekte, die in einer Notfallsituation wesentlich sind ...” (psyche-und-arbeit.de, 16. August 2018)
“... ein Standardwerk für die Ausbildung ... alles in gedrängter und doch gut lesbar Form, was man über Notfälle und ihre Bewältigung wissen muss ... theoretischer Untermauerung und praktischer Hilfestellung macht das Buch zu einem idealen Begliter für alle, die das eigene Tun in hochkomplexen, ... "übermenschlichen"Situationen verstehen wollen ...“ (Tobiass Trappe, in: Amazon.de, 16/August/2011)
- Inhaltsverzeichnis (35 Kapitel)
-
-
Geschichte der Notfallpsychologie
Seiten 3-18
-
Definitionen
Seiten 19-28
-
Forschung
Seiten 29-32
-
Belastungen und Folgen
Seiten 35-65
-
Interventionsformen
Seiten 67-71
-
Inhaltsverzeichnis (35 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (336.7 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (596.8 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (376.8 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Notfallpsychologie
- Buchuntertitel
- Lehrbuch für die Praxis
- Herausgeber
-
- Frank Lasogga
- Bernd Gasch
- Copyright
- 2011
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-15308-2
- DOI
- 10.1007/978-3-642-15308-2
- Hardcover ISBN
- 978-3-642-15307-5
- Auflage
- 2
- Seitenzahl
- XIII, 529
- Themen