- Einfach zum Mitnehmen: Das Pocket-Buch zur besseren Kommunikation Einfach clever: Wissen auf den Punkt gebracht Einfach praktisch: Tipps zum schnellen Nachschlagen und Anwenden
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Geredet wird immer! Doch wird auch verstanden, was gesagt wird? Kommunikation scheint so selbstverständlich zu sein, dass es kaum der Rede bedarf. Aber gerade in Gesundheitsberufen ist Kommunikation eines der wichtigsten Arbeitsmittel. Hier werden die verschiedensten Gespräche mit den unterschiedlichsten Inhalten mit Patienten, Angehörigen, Teamkollegen, Therapeuten und Ärzten geführt. Und häufig geht es um wichtige Informationen, die die Gesundheit eines Menschen betreffen. Kommunikation dient der Diagnostik und oft auch der Therapie. Patienten, die das Gefühl haben, dass sie verstanden werden, sind zufriedener. Und die erfolgreiche Kommunikation im Team ist für die eigene Zufriedenheit ein wesentlicher Faktor. Eine schlechte Kommunikation dagegen kann zu erheblichen Fehlinformationen, schlechtem Arbeitsklima und damit zu schlechteren Ergebnissen führen. Wie der Kommunikationsprozess erfolgreich verläuft, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt, welche Regeln beachtet werden sollten und welchen Nutzen eine gute Kommunikation für alle Beteiligten haben kann, zeigt die Autorin, Renate Tewes, anhand von zahlreichen Beispielen, Modellen und Techniken aus ihrer Erfahrung als Coach für Führungskräfte.
- Über die Autor*innen
-
Professor Dr. Renate Tewes: Krankenschwester, Diplom-Psychologin, Pflegewissenschaftlerin und Coach für Führungskräfte
- Stimmen zum Buch
-
Renate Tewes hat ein kleines handliches Buch in "Kitteltaschengröße" verfasst, speziell für die Zielgruppe der Gesundheitsberufe. Wie der Kommunikationsprozess erfolgreich verläuft, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt, welche Regeln beachtet werden sollten und welchen Nutzen eine gute Kommunikation für alle Beteiligten haben kann, zeigt sie anhand von zahlreichen Beispielen, Modellen und Techniken (...). Mit diesem Buch kann das Kommunizieren erfolgreich werden und für alle Beteiligten ein zufriedenstellendes Ergebnis haben.
Blickpunkt öffentliche Gesundheit
Aus den Rezensionen:
“... Das Buch ist verständlich und praxisnah geschrieben ... Für guter Einblick in die Kommunikation und Interakation im Gesundheitswesen. Die leserfreundliche Aufbereitung ermöglicht, schnell etwas nachzulesen ...“ (Katharino Scheel, in: physiopraxis, March/2013, Vol. 11, Issue. 3)
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Basics professioneller Kommunikation
Seiten 2-23
-
Gespräche mit Patienten und deren Angehörigen
Seiten 24-72
-
Gespräche mit Kollegen und Mitarbeitern anderer Gesundheitsberufe
Seiten 73-106
-
Erlernen professioneller Kommunikation
Seiten 107-115
-
Communication Center im Krankenhaus
Seiten 116-118
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- „Wie bitte?“ - Kommunikation in Gesundheitsberufen
- Autoren
-
- Renate Tewes
- Titel der Buchreihe
- Top im Gesundheitsjob
- Copyright
- 2010
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-12558-4
- DOI
- 10.1007/978-3-642-12558-4
- Buchreihen ISSN
- 2625-9400
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- X, 132
- Anzahl der Bilder
- 14 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen