5000 Jahre Geometrie
Geschichte, Kulturen, Menschen
Autoren: Scriba, Christoph J., Schreiber, Peter
Vorschau- Spannend und locker geschrieben
- Überblick über die Weltgeschichte der Geometrie
- Vergleichende Tabellen zur Zeit- und Wirkungsgeschichte lassen die Geometrie im jeweiligen gesellschaftlichen Umfeld lebendig werden
- Prof. Scriba ist sicherlich der bekannteste deutsche Mathematikhistoriker
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
"Ein spannender Überblick über die Entwicklung von Konzepten und Erkenntnissen der Geometrie von der Frühgeschichte über die Antike, die Bauhüttenbücher des Mittelalters und die Renaissancezeit bis zur Gegenwart." archimedes "Die Fülle des Stoffes ist beeindruckend." Spektrum der Wissenschaften "Allen an Mathematik Interessierten ist dieses Buch sehr zu empfehlen. Ganz besonders gilt diese Empfehlung den Mathematik-Lehrerinnen und -Lehrern: Es gibt garantiert etwas, was für Sie neu und interessant ist und wodurch Sie Anregungen für Ihren Unterricht bekommen." mathemaik.de "Ich gratuliere den Autoren herzlich zu dem großen Wurf, der Ihnen mit dem wundervollen "Geschichten"-Buch gelungen ist. Das Buch ist in der ganzen Anlage originell. Die Ausstattung empfinde ich als die eben nötige Fassung für so ein Juwel." Prof. Gunter Weiss, TU Dresden, Lehrstuhl für Geometrie
- Stimmen zum Buch
-
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
‘‘Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die geometrischen Vorstellungen und Erkenntnisse der Menschen von der Urgesellschaft bis hin zu den komplexen mathematischen wie auch künstlerischen Ideen des 20. Jahrhunderts. ... Aufgaben am Ende jeden Kapitels laden den Leser ein, sich an den Problemen der alten Meister selber zu versuchen. Für die 2. Auflage wurden … neueste Forschungsergebnisse eingearbeitet und … geometrische Vorstellungen in amerikanischen Frühkulturen erweitert."
(in: MATHDI, 2006)
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
‘‘Die Projektgruppe ‘Geschichte der Mathematik‘ … legt … einen überaus lebendigen Überblick über eines der zentralen Teilgebiete der Mathematik vor. … Als besonders instruktiv erweisen sich die jedem Abschnitt beigegebenen Aufgaben. Die Beispiele … lassen in vielen Fällen eindrucksvoll die Entwicklung der geometrischen Denkweise erkennen. … Weiters ist in der Neuauflage ein Sachverzeichnis angefügt. Das … Buch ist eine Fundgrube an geometrischen ‘Geschichten‘ im besten Wortsinn. Es kann jedem an Geometrie Interessierten … wärmstens empfohlen werden. Darüber hinaus ist es auch kulturwissenschaftlich und historisch hoch einzuschätzen."
(F. Manhart, in: IMN - Internationale Mathematische Nachrichten, 2006, Issue 203, S. 38 f.)
Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: “... ein exzellentes Buch, das nicht nur die Geschichte der Geometrie, sondern auch ihre Anwendungen mit zahlreichen Beispielen und über 240 Abbildungen durchleuchtet. ... Die Autoren beschreiben den oft als zu trocken verunglimpften Stoff sehr lebendig und mit voller Hingabe an die Thematik. Sehr einnehmend ist auch die grafische Gestaltung des Buchs, das es zu einem regelrechten Schmuckstück macht: Es passt also nicht nur der Inhalt, sondern auch das Design, und die farbigen Abbildungen runden den Lesergenuss ab ...“ (http://www.spektrumdirekt.de/sixcms/detail.php?id=1024535&_z=859070&_druckve...)
- Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-4
-
DieAnfänge geometrischer Darstellungen und Berechnungen
Seiten 5-24
-
Geometrie in griechisch-hellenistischer Zeit und Spätantike
Seiten 25-106
-
Geometrie im Orient und in altamerikanischen Kulturen
Seiten 107-210
-
Geometrie im europäischen Mittelalter
Seiten 211-242
-
Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (88.9 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (63.4 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- 5000 Jahre Geometrie
- Buchuntertitel
- Geschichte, Kulturen, Menschen
- Autoren
-
- Christoph J. Scriba
- Peter Schreiber
- Titel der Buchreihe
- Vom Zählstein zum Computer
- Copyright
- 2010
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-02362-0
- DOI
- 10.1007/978-3-642-02362-0
- Hardcover ISBN
- 978-3-642-02361-3
- Auflage
- 3
- Seitenzahl
- XIII, 631
- Anzahl der Bilder
- 171 schwarz-weiß Abbildungen, 62 Abbildungen in Farbe
- Themen