Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Der große Ball mit seinen vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten ist heute aus der Physiotherapie nicht mehr wegzudenken. Dieses Buch vermittelt Ballanwendern in allen medizinischen Tätigkeitsbereichen -praxisbezogenes Basiswissen über den Pezzi-Ball und über Bewegungslernen, und - eine Fülle von Anregungen für den kreativen Einsatz des Balls im Behandlungsalltag. Neben der Anwendung in der konservativen Orthopädie zeigt die Autorin viele weitere Nutzungsmöglichkeiten in den Bereichen Neurologie, Manualtherapie, Innere Medizin, Chirurgie, Intensivmedizin, Gynäkologie, Pädiatrie und auch in der Prävention. Umfangreiches Bildmaterial mit Behandlungssequenzen aus dem Praxisalltag und Anwendungstips runden den Leitfaden ab.
- Inhaltsverzeichnis (15 Kapitel)
-
-
Der Ball in der Physiotherapie
Seiten 1-3
-
Neuroanatomische, neurophysiologische und physiologische Grundlagen: eine Hypothese
Seiten 5-36
-
Motorisches Lernen
Seiten 37-44
-
Praktische Überlegungen
Seiten 45-53
-
Beobachtungskriterien
Seiten 55-68
-
Inhaltsverzeichnis (15 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Der große Ball in der Physiotherapie
- Buchuntertitel
- Theorie und Anwendung in Klinik und Praxis
- Autoren
-
- Beate Carrière
- Übersetzt von
- Hofheinz-Eckert, K.
- Titel der Buchreihe
- Rehabilitation und Prävention
- Buchreihen Band
- 50
- Copyright
- 1999
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-60051-7
- DOI
- 10.1007/978-3-642-60051-7
- Softcover ISBN
- 978-3-540-65222-9
- Buchreihen ISSN
- 0172-6412
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXI, 422
- Anzahl der Bilder
- 280 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen