Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Von der chemischen Industrie wird heute eine zunehmende Orientierung an die Anforderungen von Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz verlangt. Dieses Buch greift die Möglichkeiten und Chancen, aber auch die Problematik von umweltorientierten chemischen Prozessen in der ganzen Bandbreite von ethischen Überlegungen bis zu praktischen Maßnahmen auf. Prinzipien der Ökobilanzierung, der Produkt- und Prozeß-Risikoanalyse und des Nutzen-Risiko-Dialogs werden als Hilfsmittel für die integrierte Entwicklung dargestellt. Das Buch vermittelt Fachstudenten der Studienrichtungen Chemie, Chemieingenieurwesen, Verahrens- und Umwelttechnik sowie Umweltnaturwissenschaften, aber auch den Praktikern in der chemischen Produkt- oder Prozeßentwicklung ein breites Spektrum von Hintergrundinformationen, methodischen Kenntnissen und praktischen Anregungen im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung der chemischen Industrie.
- Inhaltsverzeichnis (13 Kapitel)
-
-
Einführung und Überblick
Seiten 1-6
-
Technik und Verantwortung
Seiten 9-25
-
Gesetzgebung für Sicherheit und Umweltschutz
Seiten 27-43
-
Sicherheit und Umweltschutz aus unternehmerischer Sicht
Seiten 45-60
-
Ökologische und ökonomische Bilanzierung
Seiten 63-89
-
Inhaltsverzeichnis (13 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Chemische Produkte und Prozesse
- Buchuntertitel
- Grundkonzepte zum umweltorientierten Design
- Autoren
-
- Konrad Hungerbühler
- Johannes Ranke
- Thomas Mettier
- Copyright
- 1999
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-58597-5
- DOI
- 10.1007/978-3-642-58597-5
- Softcover ISBN
- 978-3-540-64854-3
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XX, 317
- Anzahl der Bilder
- 13 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen