Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das Buch geht zunächst auf den Hintergrund und die Entwicklung der EG-Öko-Audit-Verordnung ein. Anschließend erfolgt eine breit gefächerte Analyse von Anspruch und Wirklichkeit des seit nunmehr 3 Jahren angewandten Systems sowie der Entwicklung von Umweltmanagementsystemen im allgemeinen. Die empirischen Untersuchungen und Analysen geben allen beruflich Betroffenen, Unternehmensvertretern und Wissenschaftlern einen umfassenden Überblick zum Stand und zur Entwicklung normierter Umweltmanagementsysteme. Die abschließende Diskussion von Einzelaspekten für die anstehende Revision der EG-Öko-Audit-Verordnung rundet die kritische Auseinandersetzung mit dem Themenfeld 'normiertes Umweltmanagement' ab.
- Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
-
-
Das Doktoranden-Netzwerk Öko-Audit e.V. — Rückblick und Ausblick
Seiten 1-8
-
„Sustainable development“ als Leitbild der EG-Öko-Audit-Verordnung
Seiten 11-31
-
Die Entstehungsgeschichte des Umwelt-Audit
Seiten 33-56
-
Die Bedeutung des Öko-Audit für das betriebliche Umwelt- und Risikomanagement
Seiten 59-84
-
Stellung und Prüfungsqualität des Umweltgutachters im Öko-Audit-System
Seiten 85-108
-
Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Umweltmanagementsysteme zwischen Anspruch und Wirklichkeit
- Buchuntertitel
- Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der EG-Öko-Audit-Verordnung und der DIN EN ISO 14001
- Herausgeber
-
- Doktoranden-Netzwerk Öko-Audit e.V.
- Copyright
- 1998
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-58987-4
- DOI
- 10.1007/978-3-642-58987-4
- Hardcover ISBN
- 978-3-540-64690-7
- Softcover ISBN
- 978-3-642-63816-9
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIII, 362
- Themen