Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dermatika zeichnen sich durch Vielfalt wie Vielzahl aus. Die in letzter Zeit an Bedeutung gewinnenden systemischen Dermatika werden ebenso systematisch abgehandelt wie die topischen, wobei die Rezeptur die ihr gebührende Berücksichtigung findet. Stets werden die anerkannten Indikationen ebenso dargestellt wie die unerwünschten Wirkungen. Nutzen-Risiko-Relation und Nutzen-Aufwand-Relation werden als zentrale Parameter für die Arzneimittelauswahl herangezogen. Neue Entwicklungen werden besonders berücksichtigt, speziell auch pflanzliche Wirkstoffe und Arzneistoffträgersysteme wie Liposome.
- Stimmen zum Buch
-
"Das Buch kann allen Praktikern selbst dann empfohlen werden, wenn sie bereits über ein oder mehrere, vielleicht wesentlich umfangreichere einschlägige Werke verfügen." (Dermatosen in Beruf und Umwelt)
"Das vorliegende Buch ist besonders denjenigen zu empfehlen, die eine kurze, aber prägnante Darstellung der Pharmakologie der in der Dermatologie angewandten Pharmaka benötigen." (Arzneimitteltherapie)
"...Das Buch berücksichtigt topische und systemische Therapie in adäquater Weise und erweist sich aufgrund seiner knappen, prägnanten Darstellung als sehr praxisorientiert..." (Schweizerische Rundschau für Medizin PRAXIS)
- Inhaltsverzeichnis (14 Kapitel)
-
-
Dermatika und Kosmetika
Seiten 3-5
-
Dermatopharmakologie
Seiten 6-9
-
Grundlagen und ihre Wirkungen: Indifferente Behandlung
Seiten 10-44
-
Wirkstoffhaltige Zubereitungen zur örtlichen Anwendung und ihre Wirkungen: Differente Behandlung
Seiten 45-102
-
Systemische versus topische Dermatotherapie: Grundlagen des Einsatzes
Seiten 105-106
-
Inhaltsverzeichnis (14 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Dermatotherapie
- Buchuntertitel
- Ein Leitfaden
- Autoren
-
- Hans C. Korting
- Copyright
- 1995
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-79531-2
- DOI
- 10.1007/978-3-642-79531-2
- Softcover ISBN
- 978-3-540-58857-3
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XII, 192
- Themen