Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Statt Schlagworten Beispiele. Statt Thesen Fakten. Statt Theorie praktische Erfahrung. Ein Blick in nordamerikanische Unternehmen fördert verblüffende Vorteile der dort praktizierten Entwicklungsmethoden zutage. Und zeigt, daß erfolgreich machbar ist, was hierzulande gar nicht erst in Betracht gezogen wird. Teure Pilotprojekte, radikale Neustrukturierungen, Einsatz von Systemen, die nach hiesiger Anschauung gar nicht einsetzbar sind. Zündstoff steckt im Buch. Zum Nachdenken und Nachmachen. Denn vieles ist durchaus übertragbar als Antwort auf die Probleme unserer Industrie.
- Über die Autor*innen
-
Ulrich Sendler
Seit 1989 unabhängiger Analyst und Autor. Sieben Fachbücher, diverse Whitepapers und ungezählte Fachartikel in zahlreichen Zeitschriften unterschiedlicher Verlage. Von 1995 bis 2002 Leitung des CADcircle. Seither Leiter der Branchenvertretung für Engineering IT, des sendler\circle it-forum.
- Stimmen zum Buch
-
"...werden die Möglichkeiten von 3D-CAD-Systemen vom Beginn der Produktentwicklung über das Design, die Konstruktion bis hin zur Fertigung aufgezeigt. Kostensenkende, abteilungs- übergreifende Zusammenarbeit bei der Suche optimaler Lösungen in sehr kurzen Zeitspannen ist erreichbar..." (Maschinenmarkt) "Jeder den das Thema angeht, sollte dieses Buch gelesen haben...Anstoß für eine wesentlich effektivere Organisation der Produktentwicklung geben. (Konstruktion u. Engineering)
- Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-6
-
Stand der Technik
Seiten 7-12
-
Der Schlüssel ist die Produktentwicklung
Seiten 13-20
-
Abteilungskrieg
Seiten 21-25
-
Reale Utopien
Seiten 27-40
-
Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Die Flexiblen und die Perfekten
- Buchuntertitel
- Nordamerikanische und deutsche Produktentwicklung — ein praktischer Vergleich
- Autoren
-
- Ulrich Sendler
- Copyright
- 1995
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-79417-9
- DOI
- 10.1007/978-3-642-79417-9
- Softcover ISBN
- 978-3-540-58727-9
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- V, 102
- Anzahl der Bilder
- 21 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen