Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Wartung großer gewachsener Systeme ist ein wichtiger Bereich der Software-Industrie geworden. Heute geht es für Unternehmen meist nicht darum, neue Software-Systeme zu entwickeln, sondern die Lebensdauer existierender Anwendungen zu erhöhen und deren Wartbarkeit zu verbessern. Objektorientiertes Reverse Engineering ermöglicht die Umwandlung alter, in prozeduralen Programmiersprachen implementierter Systeme in eine moderne objektorientierte Architektur. Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in das Reverse Engineering und zeigt die Verwendung objektorientierter Methoden für die Systemtransformation. Eine praxisbezogene Fallstudie stellt die einzelnen Schritte der Umwandlung eines prozeduralen in ein objektorientiertes System ausführlich dar.
- Stimmen zum Buch
-
"Objektorientiertes Rverse Engineering ermöglicht die Umwandlung alter, in prozeduralen Programmiersprachen implementierter Systeme in eine moderne objektorientierte Architektur." (Rundbrief Numerische Software)
- Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
-
-
Reverse Engineering
Seiten 1-40
-
Objektorientierte Anwendungsmodellierung
Seiten 41-90
-
COREM — Objektorientiertes Reverse Engineering
Seiten 91-108
-
Die reverse Generierung von Entity-Relationship-Diagrammen
Seiten 109-164
-
Generierung eines statischen objektorientierten Anwendungsmodells
Seiten 165-190
-
Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Objektorientiertes Reverse Engineering
- Buchuntertitel
- Von klassischer zu objektorientierter Software
- Autoren
-
- Rene Klösch
- Harald Gall
- Copyright
- 1995
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-79221-2
- DOI
- 10.1007/978-3-642-79221-2
- Softcover ISBN
- 978-3-540-58374-5
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XV, 354
- Anzahl der Bilder
- 18 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen