Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses Buch untersucht die Existenz und Bedeutung von reinen Verteilungskonflikten in Marktwirtschaften, die nicht durch Kartellierung oder staatliche Umverteilungspolitik verursacht sind. Reine Verteilungskonflikte bestehen dann, wenn durch politische Aktivitäten ein Preis geändert werden kann, ohne daß es zu einer Reallokation von Ressourcen kommt. Die Möglichkeit derartiger Verteilungskonflikte wird auf die Existenz verlorener Kosten und dünner Märkte zurückgeführt und die Existenz von Marktverbänden, insbesondere Gewerkschaften, damit begründet. In einem zweiten Teil werden die allgemeinen Resultate auf Gewerkschaften angewandt. In einem einfachen Modell wird die Lohnbildung in einem Unternehmen untersucht, das wegen versunkener Kosten vom Arbeitsmarkt abgeschottet ist. Die Arbeiter versuchen einen Teil der Quasirente zu erhalten, wobei sie berücksichtigen müssen, daß die Gefahr des Verlustes des Arbeitsplatzes in einer späteren Periode steigt, wenn dem Unternehmen ein kleinerer Anteil an der Quasirente verbleibt. Die Frage der Einheit der Arbeiter im Unternehmen, die Bedeutung zentraler Gewerkschaften wird ausgehend von diesem Modell diskutiert.
- Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 2-14
-
Verteilungskonflikte und Marktverbände
Seiten 15-40
-
Marktverbände als politische Institutionen
Seiten 41-52
-
Einleitung: Wo werden Löhne gebildet?
Seiten 55-65
-
Lohnbildung im Unternehmen
Seiten 66-90
-
Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Verteilungskonflikte in Marktwirtschaften
- Buchuntertitel
- Über Funktionen von Marktverbänden
- Autoren
-
- Peter Rosner
- Titel der Buchreihe
- Studies in Contemporary Economics
- Copyright
- 1989
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-662-10787-4
- DOI
- 10.1007/978-3-662-10787-4
- Softcover ISBN
- 978-3-540-50903-5
- Buchreihen ISSN
- 1431-8806
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VII, 156
- Themen