Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die aktuelle wissenschaftliche Diskussion gesunder Ernährung umfasst zwei Ebenen: die Ernährung des gesunden sowie die Ernährung des kranken Menschen. Diese polare Gegenüberstellung lässt nur eine unzureichende Beschreibung des gesamten Komplexes Ernährung zu. Wichtig ist aber auch, wie der Einzelne sich zwischen diesen Polen oder auch zwischen Grenzen bewegt. Welche Faktoren können dafür ausschlaggebend sein, dass sich der Mensch freiwillig oder gezwungen in Grenzsituationen begibt? Und wie wirkt sich dies auf sein Essen aus? Die Beschäftigung mit Grenzsituationen in diesem Band dient dazu, Essen und Ernährung lebens- und alltagsnah zu verstehen und so eine gesunde und zukunftsfähige Ernährung zu ermöglichen.
- Inhaltsverzeichnis (13 Kapitel)
-
-
Was sind Grenzen, was sind Grenzsituationen? Eine anthropologische Deutung
Seiten 1-5
-
Extreme und Grenzen menschlicher Ernährung
Seiten 7-22
-
Die Herausforderung der Geburt: Säuglingsernährung als Extremernährung
Seiten 23-29
-
Die letzte Lebensphase. Zur Physiologie und Psychologie der Ernährung von Hochbetagten
Seiten 31-44
-
„Eingeschlossen/Ausgeschlossen“. Die Ernährung in Gefängnissen vom 18. bis 20. Jahrhundert
Seiten 45-68
-
Inhaltsverzeichnis (13 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Ernährung in Grenzsituationen
- Herausgeber
-
- Uwe Spiekermann
- Gesa U. Schönberger
- Titel der Buchreihe
- Gesunde Ernährung Healthy Nutrition
- Copyright
- 2002
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-56106-1
- DOI
- 10.1007/978-3-642-56106-1
- Hardcover ISBN
- 978-3-540-42201-3
- Softcover ISBN
- 978-3-642-62668-5
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIV, 153
- Themen