Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Die sich rasch wandelnde Lehre in der studentischen Ausbildung machte es erforderlich, das K- zept der ersten Auflage gründlich zu überdenken. Die Texte der ersten Auflage wurden von Wissen, welches sich eher an Facharztanwärter richtete, befreit und inhaltlich überarbeitet und damit auf ein studentisches Publikum ausgerichtet. Zusätzliche Kapitel sprechen die wichtigen Notfälle, die Infektionen in der Schwangerschaft und gerade auch die Leitsymptome an, die in keinem Stud- tenlehrbuch fehlen dürfen. Gerade die Leitsymptome als auch das Fallquiz, welches das diagn- tische Denken vom Leitsymptom zur Diagnose bis hin zur daraus folgenden Therapie schulen soll, spiegeln den problemorientierten Lehransatz, welcher mittlerweile in den meisten Universitäten in Deutschland nach Einführung der jetzt gültigen Approbationsordnung Einzug gefunden hat, wider . Natürlich dient das Buch auch in besonderem Maße den Kolleginnen und Kollegen in der Weiterbildung sehr gut als Unterstützung, basiert es doch auf den klassischen drei Säulen unseres Faches: 1. Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie 2. Pränatalmedizin und Geburtshilfe und 3. Onkologie und operative Gynäkologie. Die Didaktik wurde grundlegend erneuert. Übersichten, Merke- und Cave-Auszeichnungen und die jedem wichtigen Krankheitsbild folgenden Zusammenfassungen bilden einen Rahmen, über den sich dem Lernenden das Wissen leicht erschließen kann. Zusätzliche Praxistipps bieten nützliche H- weise zur praktischen Handhabung, die später am Patienten sehr nützlich sein können. Die bewährten Fallbeispiele in den Kapiteln geben einen ersten Einblick in den Alltag im Krankenhaus. Wir möchten allen Kolleginnen und Kollegen danken, die mit ihrer entsprechenden Fachk- petenz als Autoren die entsprechenden Kapitel verfasst haben.
- Stimmen zum Buch
-
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
Dozentenstimmen zur 2. Auflage:
,, sehr schönes, gut gelungenes Lehrbuch, sehr empfehlenswert" (Prof. Dr. med. H. U. Ulmer, Städtisches Klinikum Karlsruhe)
,, Ein gutes Lehrbuch, umfangreich und doch übersichtlich, gutes Layout. Für Studentinnen/Studenten und Ärzte in der Weiterbildung geeignet" (Prof. Dr. med. M. Carstensen, Albertinen-Krankenhaus Hamburg)
,, Exzellentes Lehrbuch- aus einem Guss; es gehört zweifelsfrei in die Premiumklasse der deutschsprachigen Lehrbücher für Gynäkologie und Geburtshilfe..." (Prof. Dr. Erich Keller, Klinikum Ingolstadt)
,, Für Studenten der Medizin sehr zu empfehlen" (Prof. Dr. med. T. Öney, Klinikum Links der Weser, Bremen)
,, sehr gutes Lehrbuch: aktuell, übersichtlich, prägnant." (Prof. Dr. med. Ch. Lindner, Frauenklinik KH Elim, Hamburg)
- Inhaltsverzeichnis (18 Kapitel)
-
-
Funktionelle Anatomie der weiblichen Genitalorgane
Seiten 3-18
-
Gynäkologische Untersuchung
Seiten 19-35
-
Sexuelle Differenzierung und Entwicklung
Seiten 37-57
-
Hormonelle Regulation
Seiten 59-77
-
Hormonell und nicht hormonell bedingte Blutungsstörungen
Seiten 79-96
-
Inhaltsverzeichnis (18 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Autoren
-
- Klaus Diedrich
- Herausgeber
-
- Wolfgang Holzgreve
- Walter Jonat
- Karl-Theo M. Shneider
- Jürgen M. Weiss
- Titel der Buchreihe
- Springer-Lehrbuch
- Copyright
- 2007
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-540-32868-1
- DOI
- 10.1007/978-3-540-32868-1
- Softcover ISBN
- 978-3-540-32867-4
- Buchreihen ISSN
- 0937-7433
- Auflage
- 2
- Seitenzahl
- XVIII, 679
- Themen