Dieses Buch kaufen
- Inhaltsverzeichnis (16 Kapitel)
-
-
Die vektorielle Betrachtungsweise
Seiten 1-7
-
Die üblichen EKG-Ableitungen und ihre Beziehung zueinander
Seiten 8-23
-
Die Deutung der „elektrischen“ Lage des Herzens
Seiten 24-28
-
Das normale Elektrokardiogramm, Beschreibung und Grenzbefunde
Seiten 29-34
-
Gedächtnishilfe zur systematischen EKG-Beschreibung und Beurteilung
Seiten 35-37
-
Inhaltsverzeichnis (16 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- EKG-Einführungskurs
- Buchuntertitel
- Eine praktische Propädeutik der klinischen Elektrokardiographie
- Autoren
-
- M.J. Halhuber
- R. Günther
- M. Ciresa
- Copyright
- 1978
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Vertriebsrechte
- Distribution rights for the socialist countries: Barth- Verlag, Leipzig
- eBook ISBN
- 978-3-662-06936-3
- DOI
- 10.1007/978-3-662-06936-3
- Softcover ISBN
- 978-3-540-08573-7
- Auflage
- 6
- Seitenzahl
- X, 166
- Anzahl der Bilder
- 80 schwarz-weiß Abbildungen, 36 Abbildungen in Farbe
- Themen