Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Versorgung der Menschen mit wirtschaftlich verfügbarer und zugleich umweltverträglicher Energie in ausreichendem Umfang ist eine entscheidende Frage der Zukunft. Verantwortungsvolle Energiepolitik muss diese Herausforderung annehmen und langfristig verlässliche Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Ausgestaltung dieses energiepolitischen Dreiecks sicherstellen. Die vielschichtige Themenstellung und teilweise grundsätzlichen Interessenlagen erfordern eine ausgewogene und rationale Behandlung. Der Innovationsbeirat der Landesregierung von Baden-Württemberg (IBR) und der Wissenschaftlich-Technische Beirat der Bayerischen Staatsregierung (WTB) haben sich des Themas 'Zukunft der Energieversorgung' angenommen. Die vorliegende Publikation gibt das Ergebnis einer Expertenanhörung wieder und enthält zusätzlich zentrale Leitlinien und Empfehlungen der beiden Beiräte für die Ausgestaltung einer nachhaltigen Energiepolitik.
- Inhaltsverzeichnis (20 Kapitel)
-
-
Die Nachhaltigkeit der Energieversorgung als Element und Herausforderung der Zukunftsvorsorge
Seiten 1-3
-
Leitlinien und Empfehlungen der Beiräte an die Landesregierung von Baden-Württemberg und an die Bayerische Staatsregierung
Seiten 4-10
-
Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse der Expertenanhörung: Grundlagen, Kernaussagen, Daten und Trends in der Energieversorgung
Seiten 11-26
-
Herausforderungen der Energieversorgung am Beginn des dritten Jahrtausends
Seiten 29-39
-
Der Beitrag der Kohle für eine nachhaltige Energieversorgung in der Zukunft
Seiten 41-50
-
Inhaltsverzeichnis (20 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Zukunft der Energieversorgung
- Autoren
-
- Copyright
- 2003
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-55562-6
- DOI
- 10.1007/978-3-642-55562-6
- Hardcover ISBN
- 978-3-540-00095-2
- Softcover ISBN
- 978-3-642-52159-1
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VIII, 280
- Anzahl der Bilder
- 11 schwarz-weiß Abbildungen, 67 Abbildungen in Farbe
- Themen